So, ich versuche nun meine Vorgangsweise irgendwie in Schriftform weiterzugeben (ich hoffe es wird halbwegs verständlich  

  )
Einschalten des FTP-Servers am Router:im Webinterface unter 
Erweitert->FTP-Server den Haken bei Aktiviert setzen, dann noch evtl. WAN-Zugriff erlauben (je nach Wunsch ob der Server von aussen erreichbar sein soll)
Beim Benutzerverzeichnis kann man zwischen 
Heimverzeichnis und 
gemeinsames Verzeichnis wählen. Nimmt man 
Heimverzeichnis, so sieht der User per FTP sein eigenes Heimverzeichnis (liegt dann am Speichermedium unter 
home\<username>. Nimmt man hingegen 
eigenes Verzeichnis so kann man ein eigenes Verzeichnis angeben welches dann für alle FTP-User gleich ist! dieses liegt dann im 
Root des Speichermediums.
Nun muss man noch den (oder die) user für FTP Zugriff berechtigenDas Anlegen eines User geht am einfachsten im WebInterface:unter 
Erweitert->Benutzer einen neuen Benutzer anlegen. Hier ist wichtig dass man den Haken bei 
LAN-Zugriffsrechte setzt und evtl. auch bei 
WAN-Zugriffsrechte (wenn man von aussen zugreifen möchte). Leider ist es im WebInterface nicht möglich die Zugriffsrechte für FTP- und File-Server zu setzen! Dies muss man anschließend im CLI machen!
Wenn man also den User angelegt hat, so kann man ins CLI gehen (Command-Fenster aufmachen und mit telnet zum router verbinden).
Nun geht es weiter im CLI:als allererst muss man sich die eindeutige Nummer des Users suchen, dies kann man durch Auslesen der User-Konfiguration:
conf print admin/userHier findet man die ID des angelegten Users heraus:
sieht z.B. so aus:
   (user
     (5
       (username(testuser))
       (password(xxxxxxx))
       (full_name(testuser))
       (email())
       (permissions
          (lan_acc(1))
          (wan_acc(1))
          (ftp(1))
          (fs(1))
          (usr(1))
       )
usw....
hier ist für den User die Nummer 5
unter Permissions sieht man, dass in diesem Fall der User die ftp Berechtigung hat (ftp(1)) wenn ftp(0) stehen würde, so wäre die ftp-Berechtigung entzogen (wenn der Eintrag ftp fehlt, so hat er ebenfalls keine Berechtigung!)
gleiches gilt auch für fs (=Fileserver)
Möchte man einen User jetzt die Berechtigung geben so geschieht dies hiermit:
conf set admin/user/5/permissions/ftp 1wobei hier die Nummer 5 für den User mit dem Usernamen testuser im Beispiel steht!
mit 
conf set admin/user/5/permissions/ftp 0würde man dem User die Berechtigung wieder entziehen!
Das war es eigentlich schon wieder im CLI!
Nun noch am USB-Medium die Verzeichnisse anlegen:Wenn man beim FTP-Server für Benutzerverzeichnis 
Heimverzeichnis gewählt hat benötigt man
im root ein Verzeichnis "
home" und darunter ein Verzeichnis mit dem 
usernamen im meinem Beispiel ein Verzeichnis mit dem namen testuser.
das Verzeichnis 
home\testuser ist nun das "Homeverzeichnis" des Users!
Hat man hingegen beim FTP-Server für Benutzerverzeichnis 
Gemeinsames Verzeichnis ausgewählt so liegt dieses angegebene Verzeichnis direkt im root des Speichermediums!
Hat man diese Verzeichnisse angelegt, so kann es schon losgehen!
Zusatzinfo: Eigentlich sollte der Router seine benötigten Verzeichnisse selber am Speichermedium anlegen, doch leider hat er das bei mir einfach nicht gemacht und daher funktionierte der FTP-Server auch anfangs nicht. Erst als ich die Verzeichnisse händisch angelegt habe hats dann funktioniert!
Bitte beachten: Wenn man im CLI herumkonfiguriert so sollte man schon wissen was man macht ! Hier kann man sich die ganze Routerkonfig zerstören! Diese kleine Anleitung daher mit Vorsicht und ohne Gewähr zu verwenden!!