fuer pppoe: vpi = 9, vci = 35
fuer voip: vpi = 9, vci = 36
dazu gibts uebrigens auch bebilderte anleitungen von inode


hudriwudri. hat geschrieben: Erst ein Inodemann(es gibt noch kompetente) der an der Leitung schraubte, behob das Problem rasch und endgĂĽltig.
jutta hat geschrieben:fuer pptp und pppoe: vpi = 8, vci = 35
fuer pppoe: vpi = 9, vci = 35
fuer voip: vpi = 9, vci = 36
dazu gibts uebrigens auch bebilderte anleitungen von inodehttp://www6.inode.at/support/download/ (vor allem die fuer die einzelplatzkonfiguration ist informativ.) sonst wuerde ich mich doch nie trauen, die einst hochgeheimen werte hier oeffentlich im forum zu posten
jutta hat geschrieben:> Wie kommt man an einen kompetenten Inodetechniker.
kunu posten. ansonsten koenntest du ja schaun, wo deine nachbarn ihre mittagspause verbringen und versuchen, ins gespraech zu kommen
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 35 Gäste