lordpeng hat geschrieben:nicht alles was geht is eine ordentliche lösung...
lordpeng hat geschrieben:nicht alles was geht is eine ordentliche lösung...
Hier kann ich die Kombination IPCop und OpenVPN empfehlen. Das ganze "kostet" nur die Hardware für den IPCop. Tutorials dazu fundet man hier.lordpeng hat geschrieben:eher nicht ...
vom preis- leistungsverhältnis würd sich ein netgear fvs318v3 anbieten der kostet unter 100 euro die lizenz für den vpn client schlägt dann nochmal mit knapp 40 euro zu buche, dafür hast dann aber ein recht stabiles gerät und der prosafe vpn client is auch nicht so schlecht (zyxel verwendet dieselbe software)
alternativ könntest auch einen pc hinter dem jetzigen router als vpn server einrichten, ich würds aber mit einem vpn-tauglichen router lösen, is die elegantere und für gewöhnlich bessere lösung (zumindest in dieser grössenordnung)
weisshaeupl hat geschrieben:Was wäre die beste Lösung?
lordpeng hat geschrieben:>ist halt eine frage obs - bzw. was das ganze kosten darf -
lordpeng hat geschrieben:ganz einfach - jeder offene port der von aussen direkt erreichbar ist, stellt ein unnötiges sicherheitsrisiko dar
Zurück zu TECHNIK, NETZWERK & HARDWARE
Mitglieder in diesem Forum: DotNetDotCom [Crawler], Google [Bot] und 13 Gäste