Fragen rund um die Themen Netzwerk und Technik, die keinem Betriebssystem zuzuordnen sind. Beiträge rund um Hardware gehören auch hier rein (ausser bei Treiber-Fragen, diese dann im jeweiligen Subforum des passenden Betriebssystemes stellen).
von Grent » Mo 25 Okt, 2004 15:46
FĂĽr den PC gibts ja diverse USB-Sticks, um Wireless-LAN zu erhalten.
Gibts auch billige Adapter fĂĽr den VOIP-Adapter (Rj45) ?
Hat jemand Erfahrungen?
Danke sehr.

-
Grent
- Junior Board-Mitglied

-
- Beiträge: 59
- Registriert: Mi 25 Aug, 2004 19:34
von gruber » Di 26 Okt, 2004 05:35
das funktiniert mit einer wlan-bridge.
ein schnurlostelefon wär der einfachere weg.
inode xdsl - das so viele probleme macht, die ich vorher gar nicht kannte
-
gruber
- Board-Mitglied

-
- Beiträge: 1853
- Registriert: Do 27 Nov, 2003 22:22
- Wohnort: AT
-
von Grent » Di 26 Okt, 2004 11:33
Also doch ... (Wlan-Bridge) ...
Schnurlostelefon wäre der bessere Weg. Festnetzabmeldung der beste ...
Aber leider kann ich das nicht entscheiden (Eltern).
Danke jedenfalls.
-
Grent
- Junior Board-Mitglied

-
- Beiträge: 59
- Registriert: Mi 25 Aug, 2004 19:34
von preiti » Do 28 Okt, 2004 22:39
Wireless-Modems für den "normalen" Telefonanschluss arbeiteten mit einer Bluetooth-Funkverbindung. Der PC benötigt daher eine Bluetooth-Verbindung um das Wireless-Modem zu erreichen. Breitbandinternetzugänge wie Inode oder Chello benötigen für das Telefonieren mit VoIP ein spezielles Telefon für VoIP oder einen Adapter von "normalem" Telefon auf VoIP. Man kann hinter dem Anschluss für das Breitbandinternet (Router, ADSL-Modem, DOCIS-Modem) z.B. noch einen WLAN-Router betreiben um mehrere PCs per Wireless-LAN ins Internet zu bringen.
Ich selbst verwende Inode xDSL@home mit iTalk VoIP. Ich habe an meinem Router (Anschluss-Gerät von Inode) einen Adapter für VoIP und eine Firewall für den Internetzugang (anstatt eines PC) angesteckt. Am Adapter arbeitet ein billiges AEG-Schnurlostelefon mit DECT. Bei der Anmeldung zu Inode habe ich auch meinen Telekom Austria-Telefonanschluss gekündigt und die Nummer samt Vorwahl zu Inode "mitgenommen". Die monatlichen Telefonkosten sind seither um ca. 25% geringer bei gleichem Telefonierverhalten. Das ganze funktioniert seit 1.3.04 zu meiner Zufriedenheit.
-
preiti
- Advanced Power-User

-
- Beiträge: 3691
- Registriert: Mi 03 Mär, 2004 23:19
ZurĂĽck zu TECHNIK, NETZWERK & HARDWARE
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: DotNetDotCom [Crawler], Google [Bot] und 16 Gäste