Hi Wolfgang,
ich habe das Problem, dass ich erst garnicht ins INet komme. D.h. die Verbindung ist aufgebaut (ipconfig /all). Ping geht auch nicht raus...
Konfig.
NIC fĂĽrs LAN:192.168.1.1/24 ohne GW + DNS (mit 192.168.0.1 das gleiche)
NIC T-DSL: 192.168.2.1/24 ohne GW + DNS
RASPPPOE_096
NAT natĂĽrlich!
Nach jeder Änderung RRAS neugestartet.
Habe mich an folgender "Anleitung" gehalten: 
http://www.microsoft.com/IntlKB/Germany ... SD=SO&FR=0
C:>ipconfig /all
Windows 2000-IP-Konfiguration
        Hostname. . . . . . . . . . . . . : W2KSRV
        Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
        Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcastadapter
        IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja
        WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
Ethernetadapter "LAN":
        Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
        Beschreibung. . . . . . . . . . . : 3Com EtherLink XL 10/100 PCI-TX-NIC
(3C905B-TX)
        Physikalische Adresse . . . . . . : 00-10-5A-F0-CB-9B
        DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
        IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
        Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
        Standardgateway . . . . . . . . . :
        DNS-Server. . . . . . . . . . . . :
Ethernetadapter "NIC_DSL":
        Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
        Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139(A)-basierter PCI-Fas
t Ethernet-Adapter
        Physikalische Adresse . . . . . . : 00-30-84-26-96-25
        DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
        IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
        Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
        Standardgateway . . . . . . . . . :
        DNS-Server. . . . . . . . . . . . :
PPP-Adapter  "RAS-Server-(Einwähl-)Schnittstelle":
        Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
        Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface
        Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00
        DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
        IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 169.254.206.211 <--- mit privatadresse das gle.
        Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
        Standardgateway . . . . . . . . . :
        DNS-Server. . . . . . . . . . . . :
PPP-Adapter  "{1F986E42-44BD-46B8-B7DA-F5022C2EDE32}":
        Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
        Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface
        Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00
        DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
        IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 217.225.151.48
        Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
        Standardgateway . . . . . . . . . :
        DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 217.5.115.77
                                            194.25.2.129
        NetBIOS ĂĽber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
Wäre ja cool, wenn Du oder jemand anderes n Rat für mich hätte.
ICS ist mir zu einfach.. will schliĂźlich noch nen UT-Server laufen lassen 
mfg Thommy