ja, und was meinst warum?
das Zeugs bringst mit wenigen Usern (unter 10) heftig in die Knie.



du wirst ja nicht ohne Grund zu einen 2 Einschübe Modell gegriffen haben usw.... wie wäre es damit: Du betreibst dein NAS weiterhin in Raid 1 und schliesst z.B. noch ein Q-Back [1] an. Auf das lässt du dann regelmäßig ein Backup fahren.



der eine "christian" im qnap-forum tat so, als waer das tool unumgaenglich. dass das rausfinden der aktuellen IP adresse spannend sein kann, wenns per default auf dhcp-client eingestellt ist, hab ich eh gestern bei der icybox erlebt. *g* 



so, noch eine frage zum qnap: in foren liest man, dass die ersteinrichtung nur mit einer speziellen software moeglich ist, weil sie am flash gespart haben. trifft das bei den aktuellen modellen noch zu?

) und das funktioniert je nach Lust und Laune
Und interessanter Weise hatte ich 

die funktionen will ich explizit trennen. das nas ist bei mir nur ein datenlager fuer backups. ("server" natuerlich insofern doch, als samba und ssh drauf laufen sollten, aber halt nicht viel mehr).







Zurück zu TECHNIK, NETZWERK & HARDWARE
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste