Heinzi hat geschrieben: DHCP anstatt der VPN lösung gegeben, ohne das es wir gemerkt haben
ich lese jetzt schon von ein paar leuten, dass sie nicht wissen, welche mehrplatzvariante sie haben - wenn jemand den ersten internetzugang seines lebens bekommt, kann ich das ja recht gut verstehen .... aber bei erfahrenen internettern? es sollte sich doch bemerken lassen, ob man gleich online ist oder erst einwaehlen muss
> dem kademlia netzwerk!
-> es ist -nach der umstellung auf multi vpn - nicht mehr möglich ins kademlia netzwerk zu verbinden. lt. dem porttest auf emule-project.net
http://www.emule-project.net/home/perl/general.cgi?rm=porttest&tcpport=1024&udpport=1027&lang=1031&l=2
das kadamelia netzwerk sagt mir nichts, aber der porttest wirkt auf mich eigenartig ... hat schon jemand rausgefunden, welche ports da getestet werden? und wie? die fuer emule noetigen port sind bei mir naemlich zugaenglich und ich krieg trotzdem "fehlgeschlagen"
> liegt das am router? wie gesagt, mit der DHCP lösung funktionierte das kad netzwerk noch.
wenn das stimmt, hat das problem ziemlich sicher nichts mit unzugaenglichen ports zu tun.