Fragen rund um die Themen Netzwerk und Technik, die keinem Betriebssystem zuzuordnen sind. Beiträge rund um Hardware gehören auch hier rein (ausser bei Treiber-Fragen, diese dann im jeweiligen Subforum des passenden Betriebssystemes stellen).
von schtoni » Fr 10 Sep, 2004 07:44
griaĂź eich
ich plane zwei externe Standorte mit der zentrale zu verbinden. Zentrale=XDSL unlimeted, Standorte=ADSL.(beides inode) Die Standorte sollen nur an die Zentrale angebunden werden und nicht direkt ins Internet gehen.
Meine Frage nun: Ist es mit dem Zyxel-Router (Prestige 791) alleine möglich eine LAN-to-LAN connection aufzubauen, oder benötige ich zusätzlich einen VPN-Router (die Dinger sind nämlich recht teuer.)
Hat jemand damit Erfahrung
gruesse und schen daunk
schtoni
-
schtoni
- Neu im Board

-
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 10 Sep, 2004 07:23
- Wohnort: Graz
von muertito » Fr 10 Sep, 2004 08:13
du kannst eine vpn verbindung zwischen zentrale und den externen standorten mit dem zyxel herstellen. einfach unter win eine eingehenden verbindung (zentrale) einrichten und bei den 2 externen standorten eine vpn verbindung mit der ip der zentrale einrichten. funktioniert problemlos.
-
muertito
- Senior Board-Mitglied

-
- Beiträge: 444
- Registriert: Di 20 Apr, 2004 16:15
- Wohnort: Dornbirn
von schtoni » Fr 10 Sep, 2004 11:10
Danke für die Antwort aber genau das möchte ich aber vermeiden. Ich will keine Ras-Server unter Windows und wenn es sich vermeiden läßt auch sonst keinen VPN-Server. Ich suche deshalb nach einer anderen Lösung.
Kann sich der Zyxelrouter (Ip:172.16.x.y) der Aussenstellen anstelle von 10.0.0.138 auch zum Zyxelrouter der Zentrale(ebenfalls 172.16.x.y) connecten? Ich will ja wirklich nur die Subnetze verbinden und nicht ins Internet.
Laut Produktbeschreibung von Zyxel soll ein LAN-LAN connect möglich sein.
Wäre für diesbezügliche Erfahrungen dankbar.
-
schtoni
- Neu im Board

-
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 10 Sep, 2004 07:23
- Wohnort: Graz
von martin » Fr 10 Sep, 2004 11:17
schtoni hat geschrieben:Kann sich der Zyxelrouter (Ip:172.16.x.y) der Aussenstellen anstelle von 10.0.0.138 auch zum Zyxelrouter der Zentrale(ebenfalls 172.16.x.y) connecten? Ich will ja wirklich nur die Subnetze verbinden und nicht ins Internet
nein, das geht nicht so wie du es dir vorstellst.
du kannst aber einen vpn tunnel zwischen zwei subnetzen spannen, unverschlĂĽsselt wĂĽrde ich das sowieso nicht machen.
-
martin
- Moderator

-
- Beiträge: 1577
- Registriert: Mo 23 Jun, 2003 16:56
- Wohnort: KremsmĂĽnster
von muertito » Fr 10 Sep, 2004 16:06
da du ja xdsl unlimited und adsl von inode hast kannst du auch ein vpn produkt von inode nehmen

-
muertito
- Senior Board-Mitglied

-
- Beiträge: 444
- Registriert: Di 20 Apr, 2004 16:15
- Wohnort: Dornbirn
von lordpeng » Fr 10 Sep, 2004 17:15
>da du ja xdsl unlimited und adsl von inode hast kannst du auch ein vpn produkt von inode nehmen
das kommt ihm aber sicher wesentlich teurer als wenn er sich selber zwei router die sowohl xdsl- als auch vpn-tauglich sind, kaufen wĂĽrde
-
lordpeng
- Moderator

-
- Beiträge: 10203
- Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45
-
ZurĂĽck zu TECHNIK, NETZWERK & HARDWARE
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Yandex [Crawler] und 50 Gäste