Erfahrungsbericht AonTV

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen ĂĽber jegliche Technologien der analogen und digitalen Fernsehprogramm-Ăśbertragung sowie fĂĽr Diskussionen rund um die Dienstleistungs- und Content-Anbieter.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen ĂĽber jegliche Technologien der analogen und digitalen Fernsehprogramm-Ăśbertragung sowie fĂĽr Diskussionen rund um die Dienstleistungs- und Content-Anbieter.

Für Internet-Zugänge über Kabel und Sat gibt es hier die richtige Kategorie.

Beitragvon dieManu » Mo 03 Mär, 2008 19:47

ah ok. dann fällt das eh mal flach. dann werd ich ma dann doch die digi box fürn sat kaufen. hab nämlich vor umzuziehn und da hab ich gsehn das die in der gegend wo ich hin zieh das aontv anbieten. aber so wirds nix ;-)
dieManu
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo 03 Mär, 2008 16:20

Beitragvon bond » So 09 Mär, 2008 01:49

flipsns hat geschrieben:"Derzeit gibt die SetTop Box ein PAL Signal aus, d.h eine Auflösung von
768x576 bei 50Hz (4:3), beziehungsweise bei 16.9 letterbox Anpassung
768x432
Gesendet wird von der Telekom immer 704x576
bond
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr 15 Aug, 2003 13:00

Beitragvon danielhruska » So 16 Mär, 2008 15:47

weis irgendwie, wie das technisch mit den box updates läuft. wie oft updated sich das teil? bekommt man die updates manuell angeboten oder updated sich die box völlig automatisch?

was mir aufällt ist, dass vor allem während der bundesländerauseindandersplittung vermehrt klötzchenbildungen vorkommen bzw. kann es sein, dass die qualität auf den einzelnen bundesländerkanälen überhaupt generell den ganzen tag schwächer ist als zb auf sender nr. 2 (orf 2 wien)?
danielhruska
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 134
Registriert: Mi 23 Jul, 2003 18:24

Beitragvon wernerkl » So 16 Mär, 2008 15:50

updated sich die box völlig automatisch?


ja

wie oft updated sich das teil?


wenn diese beschlossen und freigegeben sind

vermehrt klötzchenbildungen vorkommen

hab ich bei meiner sat box auch nur bei orf2
Zuletzt geändert von wernerkl am So 16 Mär, 2008 15:56, insgesamt 1-mal geändert.
wernerkl
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 6575
Registriert: So 08 Jan, 2006 17:56
Wohnort: Deutschlandsberg

Beitragvon ANOther » So 16 Mär, 2008 15:53

was mir aufällt ist, dass vor allem während der bundesländerauseindandersplittung vermehrt klötzchenbildungen vorkommen bzw. kann es sein, dass die qualität auf den einzelnen bundesländerkanälen überhaupt generell den ganzen tag schwächer ist als zb auf sender nr. 2 (orf 2 wien)?

tjo, DAS is was, was nicht im aon-bereich liegt...
dies tritt sowohl bei mir und einigen bekannten (orf via sat), als auch bei schwipa (analoges ktv) auf.
tritt imo auf, seitdem der orf "digitaltechnik" verwendet.
entweder man kann damit (noch) nicht umgehen, oder man nimmts in kauf (dafür hat man 2€99 pro device gespart)
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you.
ANOther
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 5940
Registriert: Di 16 Aug, 2005 15:35

Beitragvon alecks » Di 18 Mär, 2008 14:53

wernerkl hat geschrieben:
updated sich die box völlig automatisch?


ja



Jein

Die box Updatet sich nur wenn man manuell den Netzstecker zieht und sie neu Hochfährt
alecks
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 21
Registriert: Di 18 Mär, 2008 13:54

Beitragvon armeruser » Di 01 Apr, 2008 18:28

also diese klötzchen im bild kommen sicherlich weder vom scartkabel noch vom TV/Box, das ist ein leitungsproblem. bei einem bekannten musste das aontv wieder abgeschalten werden, da er einfach zu weit weg vom wählamt war. deswegen aber zu sagen, das produkt an sich wäre schrott.... find ich weit dahergefangen.
das leiden 'hohe-dsl-bandbreite-über-große-entfernung' betrifft mich auch (sowie den rest der welt und sämtliche provider). und was ich gehört habe, braucht der videostream bei aontv bis zu 8 mbit. da muss die leitung dämpfungs- und signalrauschabstandswerte haben die annehmbar sind.. sonst produziert dein modem etliche CRC Fehler (im modem ersichtlich) und dein bild macht klötzchen.

ich greif das thema hier auf weil auch mein anschluss an einer elends-langen leitung hängt. dazu muss ich sagen, hat die technologie riesensprünge gemacht. ich hab fast jahren einen adsl anschluss.. am anfang hatte ich riesenprobleme mit 384kbit downloadgeschwindigkeit (zu lange leitung laut ta), und heute bringt mein anschluss satte 3 mbit!
egal..

mich würden die CRC-Fehler, dämpfungswerte und der Signalrauschabstand deiner leitung brennend interessieren.
die siehst im modem unter > breitbandverbindung > DSL Verbindung > Details (rechts oben)
ins modem reinkommen tust ĂĽber den iexplorer (10.0.0.138 eingeben)

als anhaltspunkt: dämpfung sollte möglichst gering, stör/rauschabstand sollte möglichst hoch sein. ich schätz mal bei dir schauts umgekehrt aus ;)

lg
armeruser
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 265
Registriert: Di 01 Apr, 2008 17:42

Beitragvon wernerkl » Di 01 Apr, 2008 18:32

die kleinste geschwindigkeit die mit aon tv geschalten wird ist 6mbit, 4 davon sond fĂĽr aontv reserviert

384kbit downloadgeschwindigkeit (zu lange leitung laut ta), und heute bringt mein anschluss satte 3 mbit!
egal..


das liegt an diversen updates und erweiterungen in der vst, die pulvern seit ein paar monaten mit höheren noise margin raus, alleine bei mir um 5db gestiegen
wernerkl
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 6575
Registriert: So 08 Jan, 2006 17:56
Wohnort: Deutschlandsberg

Beitragvon armeruser » Di 01 Apr, 2008 19:32

mein anschluss is auch auf 3mbit eingstellt, ich hab kein aontv!

@wernerkl: noise margin is ein schwankender wert, ausser du hast eine spitzenleitung nähe wählamt und es hängen wenige ADSL Anschlüsse auf der Kabelausmündung (=letzte Schaltstelle der ta vorm kunden) die dich versorgt.
Wenn ich 2 Tageszeiten hernimm, und zweimal meinen SNR messe, hab ich auch schwankungen von bis zu 5dB drinnen ;)
aber es stimmt was du sagst, im durchschnitt is mein adsl in letzter Zeit stabiler und hat ein paar db gewonnen.. anscheinend hat die ta die dslams im zuge der isam-einfĂĽhrung auch verbessert... oder liegts am bras? .. sicher bin ich mir auch nicht.

das wollte ich jedenfalls auf den Zitat:'FATAL bis VERHEEREND' -en Anfangspost antworten ;)

lg
armeruser
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 265
Registriert: Di 01 Apr, 2008 17:42

Beitragvon wernerkl » Di 01 Apr, 2008 20:17

@wernerkl: noise margin is ein schwankender wert,


ich weiß, je weiter weg, je mehr dsl in der nähe deiner doppelader desto höher die schwankungen, 10 db kann das schon schwanken
wernerkl
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 6575
Registriert: So 08 Jan, 2006 17:56
Wohnort: Deutschlandsberg

Beitragvon wicked_one » Mi 02 Apr, 2008 01:14

Meine Noise Margin steht wie ne 1 ;) nicht jede Leitung ist von schwankungen betroffen. die Auslastung variiert bei mir um 1% auf und ab, mehr nicht.
oder liegts am bras? .. sicher bin ich mir auch nicht.

ich mir schon - der hat sicher nix damit zu tun
@wernerkl: noise margin is ein schwankender wert, ausser du hast eine spitzenleitung nähe wählamt und es hängen wenige ADSL Anschlüsse auf der Kabelausmündung (=letzte Schaltstelle der ta vorm kunden) die dich versorgt.

süss, erklärt einem Telekom-Techniker das TA Leitungsnetz und die DSL Technik :)
Never a mind was changed on an internet board, no matter how good your arguments are...

- I Am Not A Credible Source
wicked_one
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 12244
Registriert: Mo 18 Apr, 2005 20:14

Beitragvon armeruser » Mi 02 Apr, 2008 10:44

war mir bisher nicht sicher, ob er ein 'unsriger' ist ;)
danke für die bestätigung
Bild
armeruser
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 265
Registriert: Di 01 Apr, 2008 17:42

Beitragvon armeruser » Mi 02 Apr, 2008 10:49

hat sich schon jemand gedanken gemacht, was bei aontv in zukunft den vlc player ersetzen wird?
bisher funkt er ja einwandfrei, aber es gibt schon sender die auf mpeg4 ausgestrahlt werden, diese kann der vlc nicht mehr wiedergeben.
(zB programmplatz 55, nach einem box reset - ist ein tĂĽrkischer sender)

und in kürze werden alle sender auf mpeg4 ausgestrahlt, dann is es vorbei mit vlc in der jetzt-form. irgendein plugin könnte abhilfe schaffen, ich hab aber noch kein funktionierendes gefunden. bin mir auch nicht sicher ob der 0815 aontv user das testen kann.. es wird natürlich die neue senderliste gebraucht.... die höchstwahrscheinlich noch nicht im umlauf ist.
Bild
armeruser
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 265
Registriert: Di 01 Apr, 2008 17:42

Beitragvon wicked_one » Mi 02 Apr, 2008 15:38

und in kürze werden alle sender auf mpeg4 ausgestrahlt, dann is es vorbei mit vlc in der jetzt-form. irgendein plugin könnte abhilfe schaffen, ich hab aber noch kein funktionierendes gefunden. bin mir auch nicht sicher ob der 0815 aontv user das testen kann.. es wird natürlich die neue senderliste gebraucht.... die höchstwahrscheinlich noch nicht im umlauf ist.

Wenn man bedenkt das VLC die inoffizielle Testvariante für die Techniker ist, und niemals für den Kunden gedacht war - kein verlust für aon. Die fähigen werdens sich halt (wenn überhaupt möglich) eine Lösung basteln, vielleicht beinhaltet ja eine neuere Version des VLC die benötigten Codecs.
war mir bisher nicht sicher, ob er ein 'unsriger' ist

du hast vorher nicht als Gast mitgelesen, was ;)
Never a mind was changed on an internet board, no matter how good your arguments are...

- I Am Not A Credible Source
wicked_one
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 12244
Registriert: Mo 18 Apr, 2005 20:14

Beitragvon armeruser » Mi 02 Apr, 2008 15:57

>>> "Die fähigen werdens sich halt (wenn überhaupt möglich) ..."

ja ist möglich - hat sich auch schon erledigt. danke trotzdem für den hinweis.

>>> "Testvariante fĂĽr die Techniker ist, und niemals fĂĽr den Kunden gedacht war "

wer sagt dir denn das ich der kunde bin ;)
Bild
armeruser
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 265
Registriert: Di 01 Apr, 2008 17:42

VorherigeNächste

ZurĂĽck zu KABEL-TV, DVB-* & IPTV

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

cron