...ARGH ROUTER UND DER INTERNET EXPLORER

Fragen rund um die Themen Netzwerk und Technik, die keinem Betriebssystem zuzuordnen sind. Beiträge rund um Hardware gehören auch hier rein (ausser bei Treiber-Fragen, diese dann im jeweiligen Subforum des passenden Betriebssystemes stellen).

...ARGH ROUTER UND DER INTERNET EXPLORER

Beitragvon zsifko » Fr 10 Sep, 2004 13:29

HI Leute !

HAb grad den PORT fĂĽr ein Programm im router zugelassen, und nun hab ich, wenn dieses Programm nur den kleinsten Internet Speed verbraucht keinen speed mehr im internet browser ! also wenn beide gleichzeitig laufen is des irgedwie schlecht... was kann den da schuld sein ?
Inode
xdsl@home 1500/384
------------------------
zsifko
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 45
Registriert: Di 07 Sep, 2004 13:54

Beitragvon Gorbag » Fr 10 Sep, 2004 13:34

Welches Programm? Welcher Port?
Ich hasse Leute, die mitten im Satz
Gorbag
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3223
Registriert: Mo 19 Jul, 2004 10:39
Wohnort: Graz / Thal

Beitragvon zsifko » Fr 10 Sep, 2004 13:39

is bei mehreren progis

bei serv u is es 21
Inode
xdsl@home 1500/384
------------------------
zsifko
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 45
Registriert: Di 07 Sep, 2004 13:54

Beitragvon Gorbag » Fr 10 Sep, 2004 13:41

Port 21 ist für FTP gedacht. Den musst du nur öffnen, wenn du einen FTP-SERVER betreiben willst.
Kann es sein, dass dein Programm, für das du den Port geöffnet hast, extrem viel Datenverkehr erzeugt?
Ich hasse Leute, die mitten im Satz
Gorbag
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3223
Registriert: Mo 19 Jul, 2004 10:39
Wohnort: Graz / Thal

Beitragvon zsifko » Fr 10 Sep, 2004 13:49

nein, es erzeugt nur ganz wenig ... das dĂĽrfte eine xdsl 1500 leitung nicht auslasten...
Inode
xdsl@home 1500/384
------------------------
zsifko
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 45
Registriert: Di 07 Sep, 2004 13:54

Beitragvon zsifko » Fr 10 Sep, 2004 15:00

danke funtzt schon alles
Inode
xdsl@home 1500/384
------------------------
zsifko
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 45
Registriert: Di 07 Sep, 2004 13:54

Beitragvon Gorbag » Fr 10 Sep, 2004 19:52

Und was war nun die Ursache fĂĽr das Problem?
Ich hasse Leute, die mitten im Satz
Gorbag
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3223
Registriert: Mo 19 Jul, 2004 10:39
Wohnort: Graz / Thal

Beitragvon zsifko » Sa 11 Sep, 2004 10:35

der router lieĂź nicht genug verbindungen zu. also wenn jetz das maximum an verbindungen pro lan ip erreicht war kam im protokoll der fehler 192.186.1.33 has reached the maximum number of connections...

wie ich dem router sagen kann das er da mehr zulassen soll weis ich noch immer nicht.
Inode
xdsl@home 1500/384
------------------------
zsifko
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 45
Registriert: Di 07 Sep, 2004 13:54

Beitragvon lordpeng » Sa 11 Sep, 2004 10:39

>wie ich dem router sagen kann das er da mehr zulassen soll weis ich noch immer nicht

mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit gar nicht
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon hardliner » Sa 11 Sep, 2004 10:48

zsifko hat geschrieben:der router lieĂź nicht genug verbindungen zu. also wenn jetz das maximum an verbindungen pro lan ip erreicht war kam im protokoll der fehler 192.186.1.33 has reached the maximum number of connections...

wie ich dem router sagen kann das er da mehr zulassen soll weis ich noch immer nicht.

Anderen Router kaufen. z.B. CISCO oder Software-Router (z.B W2K-Server) installieren.
H.
hardliner
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4056
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 21:24

Beitragvon preiti » So 12 Sep, 2004 20:10

hardliner hat geschrieben:
zsifko hat geschrieben:der router lieĂź nicht genug verbindungen zu. also wenn jetz das maximum an verbindungen pro lan ip erreicht war kam im protokoll der fehler 192.186.1.33 has reached the maximum number of connections...

wie ich dem router sagen kann das er da mehr zulassen soll weis ich noch immer nicht.

Anderen Router kaufen. z.B. CISCO oder Software-Router (z.B W2K-Server) installieren.
H.


Hast du schon probiert anstatt des Internet Explorers einen anderen Browser wie z.B. Mozilla von www.mozilla.org zu verwenden. Ich arbeite hinter einer IPCop-Firewall von www.ipcop.org und verwende als Browser Mozilla, momentan 1.7. Solche Probleme wie eine max. Anzahl von Verbindungen kenne ich nicht.
preiti
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3691
Registriert: Mi 03 Mär, 2004 23:19


ZurĂĽck zu TECHNIK, NETZWERK & HARDWARE

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste