Der Provider benötigt VPN-Einwahl.
(VoIP soll ohne PC funken.

gruber hat geschrieben:Wie konfiguriert man am kostengünstigsten seinen Internetanschluss zu Hause, wenn man ein paar PCs mit Internet versorgen und zusätzlich bei Bedarf Bandbreite für VoIP garantieren möchte?
Der Provider benötigt VPN-Einwahl.
(VoIP soll ohne PC funken.)
gruber hat geschrieben:Ich frag mich wie das funktionieren soll, da der ATA ja keine VPN-Einwahl beherrscht.
Was nützt mir das QoS am ATA, wenn der Router davor nix damit anfangen kann? Ist da nicht möglicherweise der Zugang schon durch einen Download vom PC zu sodass das Phone zerhackt klingt?
jutta hat geschrieben:der ovislink kann bandwidthmanagement, etliche zyxel router ebenfalls und bei draytek habe ich dgl. auch schon gelesen. sollte also kein unueberwindbares problem sein, einen passenden router zu finden.
jutta hat geschrieben:der ovislink kann bandwidthmanagement, etliche zyxel router ebenfalls und bei draytek habe ich dgl. auch schon gelesen. sollte also kein unueberwindbares problem sein, einen passenden router zu finden.
jutta hat geschrieben:das reicht ja - oder?gruber hat geschrieben:(geht nur, wenn du ihm manuell die route ins fenster stellst).
jutta hat geschrieben:hast du auch schon die neue firmware versucht? (ich noch nicht)
jutta hat geschrieben:> manuell die route
das reicht ja - oder?
fĂĽr mich ja, fĂĽr otto normalo leider nicht.
du kennst meine ansicht zum thema: wer nicht in der lage ist, eine anleitung *abzutippen* (kriegt man ja vom ovislink-support oder bei fillipic-biz), soll sich von computern ganz weit fern halten. [ok, der guten ordnung halber: gilt nicht fuer sehbehinderte, aber die brauchen ohenhin jemanden, der ihnen beim einrichten des computers hilft]
jutta hat geschrieben:> neue firmware versucht?
welche ver meinst du?
1.01.040
jutta hat geschrieben:zum surfen braucht man ja auch keinen router![]()
jutta hat geschrieben:anleitung gibts hier:
ZurĂĽck zu TECHNIK, NETZWERK & HARDWARE
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste