VoIP, QoS, Router ?

Fragen rund um die Themen Netzwerk und Technik, die keinem Betriebssystem zuzuordnen sind. Beiträge rund um Hardware gehören auch hier rein (ausser bei Treiber-Fragen, diese dann im jeweiligen Subforum des passenden Betriebssystemes stellen).

Beitragvon gruber » So 22 Aug, 2004 17:50

jutta hat geschrieben:dass ich wortklauberin bin, liegt an meiner ausbildungs- und berufslaufbahn und sicher auch ein wenig an meinem naturell. positiv formuliert heisst das: unterschiede praezise herausarbeiten

bin schon gespannt auf die definition des unterschieds.
selbst die "experten" verwenden manchmal das eine fĂĽr das andere. ;)
gruber
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 1853
Registriert: Do 27 Nov, 2003 22:22
Wohnort: AT

Beitragvon gruber » So 22 Aug, 2004 17:51

jutta hat geschrieben:j: wer eine sonderloesung will, wendet sich an den support und bekommt sie je nach aufwand gratis oder gegen entgelt.

g: bei mir heissts dann immer sowas wie: "des geht net. nehmens doch an firmenanschluss."
und mitm firmenpaket solls dann gehen?
dass so ein firmenanschluss ein vielfaches kostet und das bei mir zh nicht viel sinn macht, brauch ich wohl nicht zu erläutern.

das schoene am BBCode ist, dass man nicht alles 5mal schreiben muss:
http://xdsl.at/phpbb2/viewtopic.php?p=152905&highlight=%2Awork+%2Ahome#152905
da du einmal keinen pc sondern nur eine xbox, beim naechsten mal einen windows-gateway und mehrere linux-server oder mehrere x-boxen und mehrere game-pcs, dann wieder einen videorecorder und beim naechsten mal wieder was ganz anderes anschliessen willst, tu ich mir inhaltlich ein bisschen schwer. aber *mehrere* server waeren schon von der bandbreite her ein fall fuer eine standleitung, auch wenn die zufaellig in deiner wohnung stehen. da brauchst du ja dann auch eine notstromversorgung und backup-loesungen, die man bei typischen "heim-pcs" sonst eher nicht findet.


du glaubst doch wohl selbst nicht, dass irgendjemand das alles an einen kleinen @home anschluss hängen will?

meine server hänge ich sicher nie an einen inode@home anschluss.
dazu ist mir inode viel zu unzuverlässig und ausserdem ging das ja nie bei der geringen bandbreite.

deine auflistung ist ein bisschen unvollständig, stellt aber gut die probleme einiger inode-user dar, die sich an mich gewandt haben weil der support des providers ein bisschen unwillig war.

sowas kommt schon vor, wenn der provider nicht richtig informiert oder zu viel verspricht - :( inode :(
gruber
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 1853
Registriert: Do 27 Nov, 2003 22:22
Wohnort: AT

Beitragvon jutta » So 22 Aug, 2004 19:17

> ausser kühlschränken gibts noch eine ganze reihe anderer @home-geräte, die bei inode probleme machen.

> alles, was keine vpn-einwahl beherrscht. und das sind, wie du weisst eine ganze menge geräte.

hmm xboxen im originalzustand (kluge xboxen koennens naemlich), dein mir nicht naeher bekannter videorecorder und ein paar geraete die als router verkauft werden obwohl sie nicht routen koennen oder wollen (zb korrekt eingetippte static routes einfach nicht zur kenntnis nehmen). sonst noch?

> aber @home ist bei inode ja nur ein minderheitenprogramm :( inode :(

realistisch betrachtet sind privatanschluesse bei ziemlich allen providern ausser chello ein minderheitenprogramm, lass dich da von fetzigen werbekampagnen nicht taeuschen! das ist im hinblick auf aufwand und ertrag auch verstaendlich. manche gestalten ihre angebote fuer privatkunden bewusst so, dass zb dauersauger schon durch die preisgestaltung abgeschreckt werden. damit haben sie vielleicht ein paar kunden weniger aber sicher weniger aerger :)
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon hardliner » So 22 Aug, 2004 19:38

Was ich immer schon gesagt habe: Der "private Kunde" zählt bei INODE max. für A&F. :shit:
Bei INODE dreht sich alles primär um den Business-Kunden.
Um die überteuerten Business-Angebote zu verhökern, werden bei den "privaten" Paketen bewußt Hürden und Behinderungen eingebaut, um Portforwarding und damit auch den Serverbetrieb zu erschweren. :madcurse:
Deswegen und nur deswegen wird auch die Routerkonfiguration nicht offengelegt. Sonst könnte sich jeder "Private" seinen eigenen "Businesszugang" basteln. :D
Ist irgendwie kaufmännisch nachvollziehbar: sonst hätten die total überteuerten Business-Pakete überhaupt keine Chance.
Und die wirklich innovativen "Zuckerln" wie VoIP-ISDN unsw. gibts aus genannten GrĂĽnden nur bei diesen "Wucher-Paketen"! :thumbsdown:
Aber, um die GemĂĽter zu beruhigen, es ist bei anderen Providern das gleiche und auch nicht anders.
H.
hardliner
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4056
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 21:24

Beitragvon jutta » So 22 Aug, 2004 19:42

gruber hat geschrieben:du glaubst doch wohl selbst nicht, dass irgendjemand das alles an einen kleinen @home anschluss hängen will?


ich nicht - aber du stellst das immer wieder so dar.

gruber hat geschrieben:deine auflistung ist ein bisschen unvollständig, stellt aber gut die probleme einiger inode-user dar, die sich an mich gewandt haben weil der support des providers ein bisschen unwillig war.


da du hier schon mehr als tausend postings geschrieben hast, waere fuer eine vollstaendige auflistung all deiner wuensche mehrtaegige recherchenarbeit noetig. sorry, ich hab auch anderes zu tun.

es gibt ein paar hundert kleinere und groessere provider in oesterreich, zweihundert davon findest du derzeit in der mitgliederliste der ispa. da sollte sich fuer jeden wunsch ein passendes angebot finden. es muss wirklich nicht immer und fuer jeden die inode sein. lass doch die anderen auch leben :)
Zuletzt geändert von jutta am So 22 Aug, 2004 19:47, insgesamt 1-mal geändert.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon gruber » So 22 Aug, 2004 19:46

jutta hat geschrieben:> alles, was keine vpn-einwahl beherrscht. und das sind, wie du weisst eine ganze menge geräte.

hmm xboxen im originalzustand (kluge xboxen koennens naemlich), dein mir nicht naeher bekannter videorecorder und ein paar geraete die als router verkauft werden obwohl sie nicht routen koennen oder wollen (zb korrekt eingetippte static routes einfach nicht zur kenntnis nehmen). sonst noch?


was verstehst du unter "kluger xbox"?

die router können schon routen. normalerweise ist das im netzwerk auch nicht das problem.
normalerweise braucht ein router nämlich gar keine vpn-einwahl.
gruber
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 1853
Registriert: Do 27 Nov, 2003 22:22
Wohnort: AT

Beitragvon gruber » So 22 Aug, 2004 19:48

jutta hat geschrieben:realistisch betrachtet sind privatanschluesse bei ziemlich allen providern ausser chello ein minderheitenprogramm, lass dich da von fetzigen werbekampagnen nicht taeuschen! das ist im hinblick auf aufwand und ertrag auch verstaendlich. manche gestalten ihre angebote fuer privatkunden bewusst so, dass zb dauersauger schon durch die preisgestaltung abgeschreckt werden. damit haben sie vielleicht ein paar kunden weniger aber sicher weniger aerger :)


dann frag ich mich aber schon warum sich ein provider mit privatkunden abplagt, wenn ihn die sowiso nicht interessieren.
gruber
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 1853
Registriert: Do 27 Nov, 2003 22:22
Wohnort: AT

Beitragvon gruber » So 22 Aug, 2004 19:49

@ jutta

danke fĂĽr das """. ;)
gruber
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 1853
Registriert: Do 27 Nov, 2003 22:22
Wohnort: AT

Beitragvon erdie » So 22 Aug, 2004 19:52

hardliner hat geschrieben:sonst hätten die total überteuerten Business-Pakete überhaupt keine Chance.


hardy du bist uns noch immer den wunderwuzzi ISP aus .de schuldig, der die 2,3M um 160 euro verscherbelt! :rotfl:
...
erdie
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1250
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 17:29
Wohnort: Wien

Beitragvon gruber » So 22 Aug, 2004 19:52

jutta hat geschrieben:
gruber hat geschrieben:du glaubst doch wohl selbst nicht, dass irgendjemand das alles an einen kleinen @home anschluss hängen will?


ich nicht - aber du stellst das immer wieder so dar.


nicht wirklich. da musst du etwas missverstanden haben.

es gibt nur viele kunden, die mit der einen oder anderen kombination schwierigkeiten haben. ich hatte auch noch keinen, der versucht hat alles auf einmal auszuprobieren. ;)

und die probleme sind bei diesem provider schwieriger zu lösen als bei jedem anderen, wie man sich in diesem forum ganz leicht überzeugen kann. - :( inode :(
gruber
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 1853
Registriert: Do 27 Nov, 2003 22:22
Wohnort: AT

Beitragvon erdie » So 22 Aug, 2004 19:54

gruber hat geschrieben:und die probleme sind bei diesem provider schwieriger zu lösen als bei jedem anderen, wie man sich in diesem forum ganz leicht überzeugen kann. - :( inode :(


aber nicht am schwierigsten - hier hat blizznet unangefochten den spitzenplatz :ok:
...
erdie
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1250
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 17:29
Wohnort: Wien

Beitragvon gruber » So 22 Aug, 2004 19:55

jutta hat geschrieben:da du hier schon mehr als tausend postings geschrieben hast, waere fuer eine vollstaendige auflistung all deiner wuensche mehrtaegige recherchenarbeit noetig. sorry, ich hab auch anderes zu tun.

danke, dass du dich wenigstens eines teils der probleme der inode-kunden annimmst obwohl das gar nicht deine aufgabe ist. :merci:
gruber
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 1853
Registriert: Do 27 Nov, 2003 22:22
Wohnort: AT

Beitragvon gruber » So 22 Aug, 2004 19:57

erdie hat geschrieben:
gruber hat geschrieben: :( inode :(


aber nicht am schwierigsten - hier hat blizznet unangefochten den spitzenplatz :ok:


ich hatte bis jetzt noch keine probleme beim konfigurieren von blizznet.

brauchst du irgendwo hilfe?
gruber
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 1853
Registriert: Do 27 Nov, 2003 22:22
Wohnort: AT

Beitragvon erdie » So 22 Aug, 2004 20:00

gruber hat geschrieben:
erdie hat geschrieben:
gruber hat geschrieben: :( inode :(


aber nicht am schwierigsten - hier hat blizznet unangefochten den spitzenplatz :ok:


ich hatte bis jetzt noch keine probleme beim konfigurieren von blizznet.

brauchst du irgendwo hilfe?


jo, zeig mir den router (oder XboX? - k.A.), der den WAN port speed manuell einstellen lässt :rotfl:
...
erdie
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1250
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 17:29
Wohnort: Wien

Beitragvon gruber » So 22 Aug, 2004 20:14

jutta hat geschrieben:erstens braucht man beim einzelplatz (wenn man ihn als einzelplatz verwendet) keinen router, hoechstens als firewall. selbst, wenn man am einzelplatz mehrere rechner oder sonstwas anschliessen will, ist dazu kein hw-router noetig, hatten wir schon x-mal.

genau! :ok: die verdrehte argumentation kenn ich zur genĂĽge.

das eigentliche problem ist, dass ein mehrplatzzugang bei inode eigentlich nur mit einem einzelplatzzugang sinnvoll möglich ist.
und auch der ist aufgrund der vielen routerhĂĽrden nicht besonders anwenderfreundlich einzurichten. :diabolic:

jutta hat geschrieben: drittens kannst du jederzeit einen hw-router anhaengen, wenn du magst und viertens sind auch die zyxel prestige modems von inode als router verwendbar, wenn auch nicht ohne risiko. du musst halt wissen, ob dir der spass ein peinliches gespraech mit dem support und 120 euro wert ist.


das ist definitiv nicht erlaubt.
und das kann noch viel viel teurer werden. - :( inode :(

jutta hat geschrieben:


jutta hat geschrieben:ausserdem waerst du sicher der erste der schreit, dass inode ports sperrt und deine moeglichkeiten einschraenkt, wenn ploetzlich irgendein upnp geraet nicht funktioniert.


das kann ich vollkommen ausschliessen!
gruber
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 1853
Registriert: Do 27 Nov, 2003 22:22
Wohnort: AT

VorherigeNächste

ZurĂĽck zu TECHNIK, NETZWERK & HARDWARE

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste

cron