Habe Post bekommen!

Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.
Forumsregeln
Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.

Achtung: falls es eine technische Frage oder Beitrag werden soll, dann ist hier die richtige Kategorie fürs "technische Offtopic".

Habe Post bekommen!

Beitragvon Hirze » Mi 03 Dez, 2003 19:54

>Wir senden Ihnen diese Nachricht im Auftrag der BayTSP, Inc. . Laut >Gesetz sind wir dazu verpflichtet,
>uns
>gemeldete Copyrightverletzungen sowie die unauthorisierte Verbreitung >Copyright-geschützter Software an
>unsere Kunden
>weiterzuleiten

>Wir weisen darauf hin, dass der Download und insbesondere die >Bereitstellung von urheberrechtlich
>geschützter Software gegen
>geltendes Recht verstößt. Wir bitten Sie daher solche Aktivitäten in >Zukunft zu unterlassen und die
>betroffene Software von Ihrem
>Rechner zu entfernen. Als ISP sind wir dazu verpflichtet unsere Kunden >auf diesen Umstand aufmerksam zu
>machen.
>Verstöße dieser Art könnten die Einleitung rechtlicher Schritte durch den >Inhaber des Copyrights nach
>sich ziehen.

Muss man darauf achten?
fast 5 Jahre "Inode xdsl" now: Tele 2 extreme
Hirze
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 28
Registriert: Sa 28 Jun, 2003 10:57
Wohnort: Villach

Beitragvon Silvasurfer » Mi 03 Dez, 2003 20:34

inode bzw die firma BayTSP inc hat dich bei p2p programmen gescannt und eine email an inode geschickt das du eben diese programme sharest und anbietest

inode kann auf druck der angegeben firma dich sperren und kündigen (worst case zenario)
Connection: Xpirio VDSL GS16
leidensgeschichte: ETI(etel)->inode Adsl -> inode XDSL (768/256 -> 7mbit/768kbit) -> Aon best effort 4mbit/512kbit -> Xpirio XDSL 7mbit -> Xpirio VDSL GS16
Silvasurfer
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 312
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 19:28
Wohnort: Klagenfurt

Beitragvon Hirze » Mi 03 Dez, 2003 20:42

das war mir soweit auch schon klar, aber ist das schon jemals geschehen, oder sind das nur drohungen?
bevor die mich kündigen, kommt da doch sicher noch eine 2te mahnung oder?
fast 5 Jahre "Inode xdsl" now: Tele 2 extreme
Hirze
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 28
Registriert: Sa 28 Jun, 2003 10:57
Wohnort: Villach

Beitragvon gePPo » Sa 06 Dez, 2003 00:36

würd erstmal nur die ports ändern von den fileshare progs, egal welche...
Bild upc chello classic
gePPo
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 91
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 19:20
Wohnort: Wien

Beitragvon Hirze » Sa 06 Dez, 2003 00:47

naja, sorgen macht mir ja eigentlich nur, das ich bislang noch keinen gefunden habe, der auch schon post bekommen hat!
aber, warum sollte ich gerade die ports ändern? auf welchen weg ich die files bekomme ist doch egal, das problem ist doch das ich sie mir anscheinen genau von "denen" geholt oder sie "denen" gegeben habe.
fast 5 Jahre "Inode xdsl" now: Tele 2 extreme
Hirze
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 28
Registriert: Sa 28 Jun, 2003 10:57
Wohnort: Villach

Beitragvon sh4dow » Di 30 Dez, 2003 12:15

ich hab heute auch so eine email bekommen...

also witzig find ich das schon... solang ich kazaa verwendet hab, hab ich nie eine warnung bekommen... seit 1 monat verwend ich edonkey und plötzlich kommt was...
irgendwie muß man sich doch gegen diese leute schützen können?
sh4dow
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 72
Registriert: Fr 11 Jul, 2003 17:03

Beitragvon tontaube » Di 30 Dez, 2003 17:43

Einfach wegwerfen.
Und was hier von Kazza steht ist wohl ein Witz!
Kazza=Spyware
Emule=Spywarefree(ausser Powermule ua.)

Diese Briefe sind NUR Spam.
1Mbit Up&Down um 48 € ( 5GB)
Nightshift 1GB um 1 Euro
Bild
tontaube
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 351
Registriert: Do 07 Aug, 2003 21:49
Wohnort: Rohrbach/Linz

Beitragvon sh4dow » Mi 31 Dez, 2003 01:23

na ich weiß ned... es gibt ziemlich viele leute, die sich mit solchen mails beschäftigen und das durchaus ernst nehmen... gibt in tool namens "peerguardian" mit dem verbindungen mit potentiell "gefährlichen" servern verhindert werden. dafür gibts eine ständig upgedatete liste mit ip-ranges. meiner aktuellen nach werden 3012 ranges geblockt, die insgesamt ~2 mrd. einzelnen ips entsprechen.

firewall is auch keine schlechte idee, um portscans von solchen firmen zu verhindern.

ich bin nicht der meinung, das das nur spam ist... ok vorerst vielleicht, aber es wird nicht lang dauern, bis die "echten headhunter" kommen. in den usa gabs ja schon anzeigen... wird bei uns sicher auch mal kommen und ich hoff das dann die verschiedensten programme ihre wirkung zeigen...

und zu kazaa... verwend kazaalite, das is (angeblich) spywarefree. und damit hab ich jahrelang kein problem gehabt... 1 monat emule und dann das...
sh4dow
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 72
Registriert: Fr 11 Jul, 2003 17:03

Beitragvon penguinforce » Mi 31 Dez, 2003 04:30

sh4dow hat geschrieben:...
firewall is auch keine schlechte idee, um portscans von solchen firmen zu verhindern.
...


[_] du weisst, was eine firewall macht.

wenn du aktiv p2p betreibst, dann hilft dir die schönste (dt)fw nichts, die verbindung baust du ja durch die firewall trotzdem auf.

und wenn du keine verbindung aufbaust, dann bietest auch keine serverdienste (ja, p2p im dezentralen netzen sind immer server-client-dienste, darum auch peer2peer ;)) an, und keiner kann dich scannen.

wobei ein portscan selbst ja harmlos ist (und von zonealarm, norton und konsorten als hack-alarm höchster stufe angesehen wird).

wenn's federn habts, erwischt zu werden: einfach nicht benutzen!

:diabolic:
penguinforce
 

Beitragvon sh4dow » Mi 31 Dez, 2003 15:21

bingo... wenn man nix anbietet... wer sagt denn das ich was anbiete? hab letztens von pcflank.com port 4662 scannen lassen und da kam als meldung "stealthed"
somit können sie durch scannen der ports ned draufkommen, ob ichs laufen hab, maximal dadurch wenn ich was von ihnen downloade. was ja wiederum die blocklist verhindert, deren adressen hoffentlich reichen...
sh4dow
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 72
Registriert: Fr 11 Jul, 2003 17:03

Beitragvon martin » Mi 31 Dez, 2003 16:20

sh4dow hat geschrieben:somit können sie durch scannen der ports ned draufkommen, ob ichs laufen hab


die arbeiten auch nicht mit portscans (was ja auch nicht aussagekräftig wäre) sondern haben spezielle clients, welche die p2p netzwerke durchforsten.

soviel ich weiß bietest du im edonkey netz immer auch etwas an, sobald du etwas herunterlädst, oder?

diese blacklists würd ich maximal als mittel zur beruhigung der eigenen paranoia einstufen, jedoch nicht als echten schutz ;)
woher willst du wissen, dass die nicht 0815 dialup oder adsl zugänge benutzen, deren ip-adressen nicht in der blacklist stehn?
martin
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1577
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 16:56
Wohnort: Kremsmünster

Beitragvon penguinforce » Mi 31 Dez, 2003 16:36

sh4dow hat geschrieben:... und da kam als meldung "stealthed"
somit können sie durch scannen der ports ned draufkommen, ob ichs laufen hab, maximal dadurch wenn ich was von ihnen downloade. was ja wiederum die blocklist verhindert, deren adressen hoffentlich reichen...


stealth - das lieblingswort der dtfw-hersteller *g*

und dieses schlagwort birgt aber einen denkfehler:

wenn etwas stealth ist, muss ja ein dienst da sein (wenn kein dienst da wäre, wäre der port ja closed) ;)

und für das andere - falls die riaa/gema/... eine art honeypot/honeynet aufgebaut haben sollte - hast du ein wunderschönes wort verwendet: hoffentlich

ein unsichtbar sein im internet (das ja stealth impliziert) gibt es nicht (ausser du verwendest den Adaptive Packet Destructive Filter).

das ist mal die technische seite, die rechtliche (bei copyright-geschützen werken) ist ein ganz andere...

:diabolic:
penguinforce
 

Beitragvon tontaube » Mi 31 Dez, 2003 16:44

Ausserdem:Low ID beim mule bedeutet "NUR"das DU von anderen mit Low ID NICHT saugen kanst!
Da aber sowiso jeder versucht
eine High ID zu haben :rotfl: sind das nur wenige.

Kazza ist ja wohl ein schlechter Witz.

Solltest keinen Ftp haben,versuch Bittorrent.

Powermule geht aber nicht mehr gut.
Auf dem Dark-emule.de gibts BT links


tontaube hat geschrieben:Na das die Linux versionen eigentlich auch leecher sind ist doch klar.
Was soll die Uploadpflicht auch bringen? jeder der Linux hat schreibt sich das selber um.

Aber es gibt auch für Windows Leecher
http://www.powermule.net/

oder schau dich einfach auf dem board um
http://www.emuleech.de/
oder
http://www.dark-emule.de/
oder
http://www.darkmule.de/

www.dark-emule.de ist sicher das beste Board für leute die nicht gerne Uploaden.

Besser noch natürlich ist der Nachfolger vom Mule
BT=Bittorrent
http://bt-faq.de/#ss1.1
Damals gabs auch leute die verschlafen haben das aus dem Donkey der mule wurde,und aus dem mule wurde BT


AM BESTEN
villeicht mal eine Fxp Seite nehmen zb:
http://www.oth.net/
(bei othnet search einfach einen titel eingeben,solltet ihr bei Amazon landen einfach nochmal anderer titel zB:Matrix)
Es gibt auch genug open FXP Boards die sehen dan etwa so aus.
http://www.emuforum.de
Ja das ist ein Kinderboard,nur so das ihr seht das selbst die Kleinkinder den Mule normal nicht nehmen sondern FXP.


Es ist jedenfalls so:Es gibt Files die findet man NUR im E-mule
deshalb muss auch ich hin und wieder(leider)den mule starten
den auf welchen Ftp?findet man schon ein Doko vom ARD
oder die folgen von tausche family :ok: von ATV?
Mit den netten Wienern und den Türken
tontaube
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 351
Registriert: Do 07 Aug, 2003 21:49
Wohnort: Rohrbach/Linz

Beitragvon sh4dow » Mi 31 Dez, 2003 19:07

@martin

das mit edonkey stimmt nur teilweise... kommt auf den client an
und wenn die mit solchen mitteln arbeiten... bzw. DAS sie mit solchen mitteln arbeiten is schon möglich, nur frag ich mich dann warums leute gibt, die solche listen machen? wenns eh unnötig wär, würds auch die listen nicht geben...

@penguinforce

ich wag mal zu behaupten, das das so nicht stimmt... ich hab nämlich mein xp-system so gescannt wie es ursprünglich installiert wurde und da waren zig ports offen, dann hab ich netbios deaktiviert, sowie einige dienste wonach alle gefährlichen (außer einem glaub ich) closed waren. nach dem installieren der firewall sind sie stealthed - egal ob sie offen oder geschlossen sind...

@tontaube

BT is ja ganz nett, aber soweit ich checkt hab, MUSS man da uploaden und somit kommts für mich nicht in frage... zahl ja nicht dafür, das andere von mir saugen... hätt ich eine flatrate, würd das ganze anders aussehn, aber so...
sh4dow
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 72
Registriert: Fr 11 Jul, 2003 17:03

Beitragvon martin » Mi 31 Dez, 2003 19:33

sh4dow hat geschrieben:wenns eh unnötig wär, würds auch die listen nicht geben...

für mich haben solche listen ungefähr die glaubwürdigkeit eines kettenmails. solche listen werden dich genausowenig vorm erwischt-werden schützen wie ein kettenmail irgendwelchen krebskranken kindern hilft...

nach dem installieren der firewall sind sie stealthed - egal ob sie offen oder geschlossen sind...

ein port hat entweder den zustand offen oder geschlossen. stealthed ("ein bisschen offen"? *g*) oder ähnliches gibt es nicht.

ich würd an deiner stelle die personal firewall als mistkübelbeschwerer einsetzen und mir einfach mal die grundlegende funktionsweise von tcp/ip genauer ansehen ;)

just my 2 cents =)
martin
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1577
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 16:56
Wohnort: Kremsmünster

Nächste

Zurück zu OFFTOPIC

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

cron