Passts auf beim saugen

Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.
Forumsregeln
Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.

Achtung: falls es eine technische Frage oder Beitrag werden soll, dann ist hier die richtige Kategorie fürs "technische Offtopic".

Passts auf beim saugen

Beitragvon Chefkoch81 » Mi 16 Jul, 2003 06:57

Hi.

Ein Freund von mir arbeitet bei Provider XXXXXXXX in der Technik. Die haben folgendes bekommen:

We are writing this letter on behalf of Warner Bros. Entertainment Inc. ("Warner Bros.").

As you may know, Warner Bros. is the holder of rights under copyright, including exclusive distribution rights, in and to the motion picture(s) listed above.

No one is authorized to perform, exhibit, reproduce, transmit, or otherwise distribute the above-mentioned work(s) without the express written permission of Warner Bros., which permission Warner Bros. has not granted to xxx.xxx.xxx.xxx.

We have received information that an individual has utilized the above-referenced IP address at the noted date and time to offer downloads of the above-mentioned work through a "peer-to-peer" service.

The attached documentation specifies the location on your network where the infringement occurred, the number of repeat violations recorded at this specific location, as well as any available identifying information.

The distribution of unauthorized copies of copyrighted motion pictures constitutes copyright infringement under the Copyright Act, Title 17 United States Code Section 106(3). This conduct may also violate the laws of other countries, international law, and/or treaty obligations.

Since you own this IP address, we request that you immediately do the following:

1) Disable access to the individual who has engaged in the conduct described above; and
2) Terminate any and all accounts that this individual has through you.

On behalf of Warner Bros., owner of the exclusive rights to the copyrighted material at issue in this notice, we hereby state, pursuant to the Digital Millennium Copyright Act, Title 17 United States Code Section 512, that we have a good faith belief that use of the material in the manner complained of is not authorized by Warner Bros., its respective agents, or the law.

Also pursuant to the Digital Millennium Copyright Act, we hereby state that we believe the information in this notification is accurate, and, under penalty of perjury, that MediaForce is authorized to act on behalf of the owner of the exclusive rights being infringed as set forth in this notification.

Please contact us at the above listed address or by replying to this email should you have any questions.

We appreciate your assistance and thank you for your cooperation in this matter. In your future correspondence with us, please refer to Case ID xxxxxx.

Your prompt response is requested.

Respectfully,

Mark Weaver,
Director of Enforcement
MediaSentry, Inc.
(212) 925-9997


Is ja echt ärgstens.

Was haltet ihr davon?

CU
Zuletzt geändert von Chefkoch81 am Mi 16 Jul, 2003 14:32, insgesamt 2-mal geändert.
Chefkoch81
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 285
Registriert: Mi 16 Jul, 2003 06:54

Beitragvon codered » Mi 16 Jul, 2003 07:21

Naja:

> We have received information that an individual has utilized the above-
> referenced IP address at the noted date and time to offer downloads of
> the above-mentioned work through a "peer-to-peer" service.

Die bieten keine Flats also denk ich mal net dass jemand irgendsowas zum download anbietet (offered.. steht ja so oben). Und ausserdem wenn jemand Filme zum DL Anbietet auf seiner HomeLeitung wird sich net Warner Bros darüber aufregen sondern da kommt dann der brief vom FBi oder so, weil die das bestimmt net selbst in die Hand nehmen. Und in dem Brief steht weiters nur "62.218.xxx.xxx" .. Das sind warscheinlich _ALLE_ DSL Anschlüsse von denen ^^
Also sie werdn doch net alle Sperren oder ?!

Wenn ihr mich Fragt is das ein Fake, weil wenn die jemanden am Haken hätten würden sie ZEIT / DATUM und GENAUE ip Adresse dazuschreiben.

Der Brief is recht unglaubwürdig :eek:

// EDIT
Chefkoch81: "Passts auf beim saugen"
> Im Brief oben steht nur dass der etwas angeboten hat via p2p,
> woher die das wissen wollen, is auch ne gute Frage ! ..

So Long =)
Powered by iNODE xDSL
codered
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 217
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 20:36
Wohnort: Villach

Beitragvon Chefkoch81 » Mi 16 Jul, 2003 07:28

Es ist kein Fake, zumindest nicht von mir.

Btw. die xxx in der IP hab ich eingefügt.

Wollt ja nur sicherheits halber mal warnen.

CU
Zuletzt geändert von Chefkoch81 am Mi 16 Jul, 2003 07:32, insgesamt 1-mal geändert.
Chefkoch81
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 285
Registriert: Mi 16 Jul, 2003 06:54

Beitragvon martin » Mi 16 Jul, 2003 07:31

ich halte diesen brief für 100% echt.


sobald man z.b. mit edonkey einen film herunterlädt, bietet man ihn gleichzeitig auch wieder zum download an. im brief steht ja auch p2p netz.

die riaa und die mpaa überwachen schon seit einiger zeit die p2p netze und melden die ip adressen der user an die jeweiligen provider. diese sollen dann weitere schritte unternehmen - was sie nach dem neuen urheberrechtsgesetz vom 1.7.2003 wohl auch tun werden...



edit: ich hab auch die case-id herauszensiert, man weiß ja nie auf welche ideen manche hier kommen ;)
Zuletzt geändert von martin am Mi 16 Jul, 2003 07:33, insgesamt 1-mal geändert.
martin
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1577
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 16:56
Wohnort: Kremsmünster

Beitragvon codered » Mi 16 Jul, 2003 07:31

Achso dann schreibs halt dazu :mrgreen:
Aber es steht trotzdem keine genaue ZEITANGABE in dem Brief!
Und da die was ich so weiss alle dynamische ips hat bei den dsl Anschlüssen, müssen die ja die genaue Zeit angeben sonst ists unmöglich den 'Übeltäter' ausfindig zu machen. Weil der kann sich 5mins danach ausgewählt haben und ein anderer hat seine ip bekommen, verstehst?

Dann müssten die jetz alle Kündigen die auf dem Tag diese ip hatten.. das is schon unglaubwürdig.

btw
Chefkoch81:
> Wollt ja nur sicherheits halber mal warnen.

Ich glaub jeder weiss, dass das net legal is ;|
Powered by iNODE xDSL
codered
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 217
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 20:36
Wohnort: Villach

Beitragvon Chefkoch81 » Mi 16 Jul, 2003 07:43

Das mit der Zeitangabe kann auch sein, weil die Typen da drüben vielleicht von dynamischen IPs noch gar nichts gehört haben :-)

Die haben ja alle richtig fette Standleitungen.

Aber recht hast, das mit Zeit ist schon komisch.

Aber andererseits, schau mal hier: http://www.heise.de/newsticker/data/uma-11.07.03-000/

CU
Chefkoch81
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 285
Registriert: Mi 16 Jul, 2003 06:54

Beitragvon erdie » Mi 16 Jul, 2003 08:03

Chefkoch81 hat geschrieben:Das mit der Zeitangabe kann auch sein, weil die Typen da drüben vielleicht von dynamischen IPs noch gar nichts gehört haben :-)

Die haben ja alle richtig fette Standleitungen.


lol, geh bitte, die meisten DSL Anschlüsse dort ham auch nur an DL von 512-1024 und UL von 128-256
erdie
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1250
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 17:29
Wohnort: Wien

Beitragvon codered » Mi 16 Jul, 2003 08:05

Ja die Vermahnen nur die User, was sollense auch sonst machen? Daten dürfen sie auch nicht weitergeben, und nichts werdn sie auch net tun.
So dick sind die Leitungen dort auch net wie du tust ja. :ok:
Powered by iNODE xDSL
codered
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 217
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 20:36
Wohnort: Villach

Beitragvon martin » Mi 16 Jul, 2003 08:22

codered hat geschrieben:Ja die Vermahnen nur die User, was sollense auch sonst machen?


in den usa pochen sie auf herausgabe der userdaten, welche sie auch bekommen - als beispiel gibts die klage gegen den provider verizon. dann werden die leute bis aufs letzte hemd verklagt...

in österreich forden sie den provider auf, den user zu kündigen.
ich bin gespannt ob das mit dem neuen urheberrechtsgesetz jetzt auch mal passieren wird. schliesslich ist jetzt auch das downloaden von nicht legalen quellen verboten, selbst wenn man das original besitzt.
martin
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1577
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 16:56
Wohnort: Kremsmünster

Beitragvon codered » Mi 16 Jul, 2003 08:26

martin hat geschrieben:ich bin gespannt ob das mit dem neuen urheberrechtsgesetz jetzt auch mal passieren wird. schliesslich ist jetzt auch das downloaden von nicht legalen quellen verboten, selbst wenn man das original besitzt.


Kannst mal Posten was da drin steht? Ich könnte das Original ja mal in der Hand gehabt haben :D
zB Ausgeliehen @ Videothek.

mfg codered :eek:
Powered by iNODE xDSL
codered
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 217
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 20:36
Wohnort: Villach

Beitragvon madmaxx » Mi 16 Jul, 2003 08:28

Ja, und wenn sie den bei uns auch vor 2 Woche im Kino gezeigt hätten dann wäre das vielleicht garnicht passiert. Ich habe ja auch nur die Finger davon gelassen weil ich 1. ein Limit habe und mir 2. vor der richtigen Version ohnehin ein Fake und eine Version mit übelster Qualität eingefangen hätte, da warte ich lieber noch einmal 2 Wochen.

Langsam dürfte es wirklich nötig sein "PeerGuardian" oder was es da immer gibt zu verwenden, genauso wie man sich woanders mit was dehnbarem schützen sollte.
Bild
Fernsehen: DVB-S2 Astra 1
Internet: comteam ADSL Naked 8192 & bob Datenpaket 1GB
Telefon: bob vierer
madmaxx
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 327
Registriert: Sa 28 Jun, 2003 10:13
Wohnort: Wien 14

Beitragvon codered » Mi 16 Jul, 2003 08:34

madmaxx hat geschrieben:Langsam dürfte es wirklich nötig sein "PeerGuardian" oder was es da immer gibt zu verwenden, genauso wie man sich woanders mit was dehnbarem schützen sollte.


WTF is PeerGuardian? Glaubst du irgendein Tool könnte deine ip verstecken wenn du sharest / saugst etc ?! :lol:
Powered by iNODE xDSL
codered
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 217
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 20:36
Wohnort: Villach

Beitragvon martin » Mi 16 Jul, 2003 09:02

codered hat geschrieben:Kannst mal Posten was da drin steht? Ich könnte das Original ja mal in der Hand gehabt haben :D
zB Ausgeliehen @ Videothek.


da gehts schon um den besitz des originals, nicht das ausliehen ;)

den futurezone artikel gibts unter http://futurezone.orf.at/futurezone.orf ... &id=167789


zum thema peer guardian:
dieses programm verhindert den datentransfer zu ip adressen der musikindustrie/filmindustrie/whatever.
da die industrie aber oft drittfirmen mit der durchsuchung von p2p netzen beauftragt, is es wohl wenig sinnvoll, die ips der industrie selbst zu blocken...
martin
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1577
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 16:56
Wohnort: Kremsmünster

Beitragvon lordpeng » Mi 16 Jul, 2003 09:14

>Is ja echt ärgstens.
>Was haltet ihr davon?
recht hams ...

ich denk auch dass der brief echt ist ... wär ja nicht das erste mal dass ein ISP solche verwarnungen verschickt ... immerhin ham sitzt denen die musik und die filmindustrie im nacken ...

weils grad so schön dazu passt: http://www.heise.de/newsticker/data/anw-14.07.03-007/
Zuletzt geändert von lordpeng am Mi 16 Jul, 2003 09:17, insgesamt 1-mal geändert.
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon codered » Mi 16 Jul, 2003 09:16

Naja man kann nur hoffen dasse wegn dem Druck von denen net die Daten rausrücken ! :ok:
Powered by iNODE xDSL
codered
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 217
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 20:36
Wohnort: Villach

Nächste

Zurück zu OFFTOPIC

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste