an alle, die noch immer glauben, dass die Telekom uns abzock

Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.
Forumsregeln
Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.

Achtung: falls es eine technische Frage oder Beitrag werden soll, dann ist hier die richtige Kategorie fürs "technische Offtopic".

Beitragvon drobi » Mo 28 Jun, 2004 17:27

jutta hat geschrieben:
drobi hat geschrieben:Flat + TA = Mission impossible!

aon complete! gibts leider nicht mehr, aber wers hat, ist in aller regel gluecklich damit.
1.) 64/64 ist ein Witz!
2.) War Complete nur als Übergangslösung gedacht, für Gegenden, in denen kein ADSL möglich war. Durch Unmengen an Anmeldungen war die Aktion bald beendet. Seit es ADSL flächendeckender gibt bzw Complete nicht mehr verkauft wird, funktioniert es auch. Ich war Complete-User der ersten Stunde, am Anfang war der Zugang derart überlastet, dass eine Zwangstrennung von 2 Stunden gang und gäbe war.
3.) Wirds nie eine vernünftige Flat auf ISDN/Modembasis geben, solange sich die TA querlegt bzw nicht den Mut hat, wieder einmal so etwas anzubieten.

[offtopic]
Und das mit dem Rundfunkgebührengesetz ist ohnehin eine Frechheit. Ich muss einen Fernseher, auf dem ich nur DVDs schaue (hab nicht einmal eine Antenne bzw Kabel) anmelden und dafür zahlen. Ich muss dieselben Gebühren für das hirnrissige Programm von Ö3 zahlen, ebenso für Ö1 und den Bauernsender Ö2. Ich wäre dafür, dass alles nur mehr verschlüsselt gesendet wird, dann kann sich jeder aussuchen, ob er lieber den hirnrissigen Assinger bei der Millionenshow oder etwas Anständiges bei einem Privatsender sieht. Ebenso Radio, da gibts Kronehit als ideale Alternative zu Ö3. Nur dann kann der verdammte ORF zusperren.[/offtopic]
drobi
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 670
Registriert: Fr 22 Aug, 2003 10:11

Beitragvon radditz » Mo 28 Jun, 2004 17:36

hasall hat geschrieben:
Der große Plus-Posten der TA ist die mobilkom und der rasante Mitarbeiter-Abbau.


Mitarbeiter-Abbau... wenn ich das Wort nur höre...
Die Telekom baut Mitarbeiter ab, Infineon baut Mitarbeiter ab, ÖBB (danke, lieber Staat) baut Mitarbeiter ab...
Dass man dadurch Geld verdient, ist ziemlich logisch


ich sagte übrigens nicht, dass der Regulator an allem Schuld ist, was die Telekom verzapft, jedoch verhindert dieser, dass die Telekom durch ihre Monopolstellung den Preis senkt. Sie müsste dann billiger resellen, allerdings auch die Leitungsqualität sichergestellt werden, weil die TA von den Resellern (bzw. über den Regulator) geklagt werden kann, wenn die Leitung ausfällt.

Der Grund, dass die Telekom keine anderen Produkte im ADSL Bereich anbietet, ist einfach der, dass von 200 ADSL Kunden, maximal 1er mehr als 2 Gigabyte an Traffic verbraucht, und 40 Leute davon verbrauchen net mal das eine Gigabyte, dass sie haben.
Man soll zwar wirklich alle Kunden ansprechen, doch dadurch wird die Produktpalette unübersichtlich (siehe Inode!).
Es ist nicht jeder Experte.
Der geht auf die Inode-Seite. Da sieht er jetz dann xDSL und ADSL. Denkt sich: Hä? ADSL? XDSL? is das nicht da gleiche?
Dann mag da zwar ne Erklärung stehn, gut.
Aber was is jetz ne Bandbreite? 1024 Kilobit? Wieviel brauch ich denn?
Wieviel Transfervolumen brauch ich wirklich? 15 Gigabyte, wieviel is das überhaupt?

[offtopic]
jap, die Gebühren sind eine Frechheit. Alleine für die Werbung, die ORF sendet... dann läuft die ZIB auf 2 Sendern gleichzeitig (sicher, doppelt gemoppelt). Das Radio-Programm - naja, wer hört schon beim Radio wirklich zu, das soll einfach nur ne Hintergrundmusik sein.
Und mal ehrlich: Welcher Österreicher schaut 100 Prozent ORF? (abgesehen von denen, die keine Sat-Schüssel bzw. Kabel haben, warum auch immer...)
Wir bekommen genug Sender aus Deutschland rein.
Mir wärs eigentlich sogar lieber, wenn der ORF Werbung während den Sendungen macht. Ich find, dass is net wirklich ein Vorteil, wenn du während n Film mal aufs Klo musst, oder jemand anruft, oder so.
Und die 40 Minuten Werbung die der ORF auf einen Sender von 19:00 Uhr bis 20:15 Uhr hat, die hab ich net mal auf Pro 7, auf ZDF und ARD sowies nicht.
Zuletzt geändert von radditz am Mo 28 Jun, 2004 17:43, insgesamt 1-mal geändert.
Telematica DSL Solo Pro 30 Mbit/s
Vorher: A1 VDSL 16 Mbit/s
radditz
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 16:50

Beitragvon Gast » Mo 28 Jun, 2004 17:43

drobi hat geschrieben:Und das mit dem Rundfunkgebührengesetz ist ohnehin eine Frechheit. Ich muss einen Fernseher, auf dem ich nur DVDs schaue (hab nicht einmal eine Antenne bzw Kabel) anmelden und dafür zahlen.


Mußt Du ja nicht! Zieh das Tunerempfangsteil des Fernsehers, laß' es Dir durch eine Fachwerkstatt bestätigen und Du zahlst keine Gebühr!

Hannes
Gast
 

Beitragvon radditz » Mo 28 Jun, 2004 17:46

hasall hat geschrieben:Mußt Du ja nicht! Zieh das Tunerempfangsteil des Fernsehers, laß' es Dir durch eine Fachwerkstatt bestätigen und Du zahlst keine Gebühr!


ja toll, soll das heißen, wenn ich einen PC mit TV-Karte kaufe, und keine Möglichkeit hab, die zu benutzen, darf ich auch zahlen, es sei denn ich mach meinen halben PC hin und lass mir das von nen Fachmann gegen Entgelt bestätigen?
[anm.: mir is klar, dass man über Sat nen Tuner braucht um ORF empfangen zu können, aber es gibt ja noch analog, und das bekommt man mit antenne rein]
Telematica DSL Solo Pro 30 Mbit/s
Vorher: A1 VDSL 16 Mbit/s
radditz
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 16:50

Beitragvon Gast » Mo 28 Jun, 2004 17:48

radditz hat geschrieben:Mitarbeiter-Abbau... wenn ich das Wort nur höre...
Die Telekom baut Mitarbeiter ab, Infineon baut Mitarbeiter ab, ÖBB (danke, lieber Staat) baut Mitarbeiter ab...
Dass man dadurch Geld verdient, ist ziemlich logisch


Nicht, daß ich Mitarbeiter-Abbau in jedem Fall gut heißen würde, aber die TA-Mitarbeiter haben da wirklich keinen Grund zum Jammern! Am freien Markt heißt es: "Danke, wir brauchen Dich nicht mehr! Auf Wiedersehen" und Du kannst mit 50 schauen, wo Du bleibst bzw. wie Du überlebst. Der TA-Mitarbeiter wird mit einer Beamten-Pension weit über ASVG-Niveau in Pension geschickt und läßt den Herrgott einen guten Mann sein...

Wie wahr, mir kommen die Tränen ob der armen TA-Mitarbeiter...

Hannes
Gast
 

Beitragvon radditz » Mo 28 Jun, 2004 17:58

50? wohl eher schon mit 40 Jahren.
Und so gut gehts so nen Frühpensionisten auch nicht, das ist jediglich ein Tarif, welcher mit den Staat so vereinbart wurde, und der muss gar net so gut ausfallen.
Warum auch immer, wir wollen ja die Wirtschaft nicht ankurbeln, sondern so viele Pensionisten wie möglich erhalten.
Telematica DSL Solo Pro 30 Mbit/s
Vorher: A1 VDSL 16 Mbit/s
radditz
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 16:50

Beitragvon Gast » Mo 28 Jun, 2004 18:23

radditz hat geschrieben:50? wohl eher schon mit 40 Jahren.
Und so gut gehts so nen Frühpensionisten auch nicht, das ist jediglich ein Tarif, welcher mit den Staat so vereinbart wurde, und der muss gar net so gut ausfallen.
Warum auch immer, wir wollen ja die Wirtschaft nicht ankurbeln, sondern so viele Pensionisten wie möglich erhalten.


Geh, bitte! Was ist besser - mit 50 arbeitslos und nicht wissen, wie man's bis zur Pension mit 65 schafft, oder eine BU-Pension mit 80 % des Letztgehaltes??

Daß TA-Mitarbeiter die Wirtschaft "ankurbeln" könnten, halte ich für ein Gerücht - meine bisherigen Erfahrungen mit TA-Mitarbeitern waren eher ernüchternd. Besondere Produktivität war jedenfalls nicht feststellbar.
Gast
 

Beitragvon lordpeng » Mo 28 Jun, 2004 18:34

>Welcher Österreicher schaut 100 Prozent ORF?
stimmt, ich schau (wenn ich schau) zu 90 % pro-sieben ... auf den ORF könnt ich ohne weiters verzichten, österreichspezifische nachrichten hat man inzwischen im deutschen fernsehen auch schon
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon Gast » Mo 28 Jun, 2004 18:42

radditz hat geschrieben:ja toll, soll das heißen, wenn ich einen PC mit TV-Karte kaufe, und keine Möglichkeit hab, die zu benutzen, darf ich auch zahlen, es sei denn ich mach meinen halben PC hin und lass mir das von nen Fachmann gegen Entgelt bestätigen?


Ja, so ist es (zumindest juristisch). Eine andere Frage ist allerdings: Was machst Du mit einer TV-Karte, wenn Du sie nicht nutzt??

Hannes
Gast
 

Beitragvon radditz » Mo 28 Jun, 2004 19:51

Evtl. um von nen DVD Player oder Video Rekorder ein schönes scharfes Bild zu bekommen, oder einfach weil man sat fernsehen kuckt?
Telematica DSL Solo Pro 30 Mbit/s
Vorher: A1 VDSL 16 Mbit/s
radditz
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 16:50

Beitragvon Gast » Mo 28 Jun, 2004 19:59

radditz hat geschrieben:Evtl. um von nen DVD Player oder Video Rekorder ein schönes scharfes Bild zu bekommen, oder einfach weil man sat fernsehen kuckt?


Wenn Du SAT schaust, bist Du ja ohnedies gebührenpflichtig - ob am TV oder am PC ist doch egal! Man zahlt ja nicht für's ORF-Schauen, sondern für den Betrieb eines (empfangsbereiten) Rundfunkgerätes!
Gast
 

Beitragvon drobi » Mo 28 Jun, 2004 21:27

hasall hat geschrieben:Man zahlt ja nicht für's ORF-Schauen, sondern für den Betrieb eines (empfangsbereiten) Rundfunkgerätes!
Trotzdem Frechheit!
drobi
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 670
Registriert: Fr 22 Aug, 2003 10:11

Vorherige

Zurück zu OFFTOPIC

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste