Seite 1 von 5

dlan zwischen 2 Gebäuden

BeitragVerfasst: So 18 Jun, 2006 08:26
von Andale
Hallo!

Habe folgendes umzusetzen:

Habe in Haus #1 einen Internetanschluss (ADSL über Ethernetmodem)
etwa 40m daneben ist Haus #2.
Ich möchte die beiden Häuser verbinden damit ich in Haus #2 auch das Internet nutzen kann.
Vorteil: Haus#1 + #2 sind im selben Stromkreis.
Deshalb habe ich über DLAN nachgedacht.
Wird das über diese Entfernung funktionieren?

Andal

BeitragVerfasst: So 18 Jun, 2006 08:35
von lordpeng
>Wird das über diese Entfernung funktionieren?
mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit nicht ...

>Vorteil: Haus#1 + #2 sind im selben Stromkreis
ich bin zwar kein elektriker, aber ich bild mir stark ein, dass das lt. ÖVE vorschriften nicht sein sollte (vonwegen potentialausgleich und so) ...

es gibt im grunde nur 2 lösungen wie du das stommässig sauber hinbekommst, die _ORDENTLICHE_ lösung ist die verwendung eines glasfaserkabels zwischen den gebäuden und die _BILLIGE_ lösung ist funk

BeitragVerfasst: So 18 Jun, 2006 09:14
von -slcp- dark
Ich hätte da auch eher ein Glasfaserkabel hingelegt ...

Die Reichweite von DLan is ca . 200 Metern

Hier findest du noch einen Test über das dLAN Highspeed Ethernet

BeitragVerfasst: So 18 Jun, 2006 09:18
von lordpeng
>Die Reichweite von DLan is ca . 200 Metern
aber auch nur theoretisch und innerhalb eines stromkreises, in der praxis hatte ich als ich solche dinger getestet habe bei 5 meter kabel schon eine ziemlich unbrauchbare verbindung

>Hier findest du noch einen Test über das dLAN Highspeed Ethernet
lol highspeed?

BeitragVerfasst: So 18 Jun, 2006 09:28
von -slcp- dark
Jaja, so heißt halt das Produkt ;) .

BeitragVerfasst: So 18 Jun, 2006 09:28
von max_payne
Ich find diese Angaben immer so genial:
_bis zu_ 200 Meter
und
_bis zu_ 85Mbit/s

Das is einfach nur Kundenfang, denn wer soll denn ahnen, dass diese 85Mbit nur auf wenige Meter funktionieren?

Wie sieht es mit der geografischen Lage aus? stehn die Häuser unmittelbar nebeneinander? Ist abstand dazwischen? Wenn ja: direkter Sichtkontakt?

Bitte mal eine Skizze machen.
Hast dus mit WLAN schonmal versucht?

BeitragVerfasst: So 18 Jun, 2006 10:31
von -slcp- dark
Ein Freund hat auch Dlan, zwar ein anderes Produkt als dieses dlan Highspeed Ethernet ;) und die Reichweit geht gerade noch im Haus.

BeitragVerfasst: So 18 Jun, 2006 10:37
von PeterPanner
Meine Nachbarn haben in ein Leerrohr Cat5e verlegt. Leitungslänge ist in etwa 50m.

BeitragVerfasst: So 18 Jun, 2006 10:42
von lordpeng
>Meine Nachbarn haben in ein Leerrohr Cat5e verlegt. Leitungslänge ist in etwa 50m.
genau das was man nicht machen sollte ...

BeitragVerfasst: So 18 Jun, 2006 10:54
von Earny
lordpeng hat geschrieben:>Meine Nachbarn haben in ein Leerrohr Cat5e verlegt. Leitungslänge ist in etwa 50m.
genau das was man nicht machen sollte ...


bitte warum nicht?

BeitragVerfasst: So 18 Jun, 2006 10:55
von lordpeng

BeitragVerfasst: So 18 Jun, 2006 11:07
von Earny
ok Danke! Verstanden; hätte an das nicht gedacht.
(theoretisch könnts da auch beim Festnetz zu Störunge kommen weil das Telefonnetz ja eine separate Erdung hat)

BeitragVerfasst: So 18 Jun, 2006 11:38
von lordpeng
>(theoretisch könnts da auch beim Festnetz zu Störunge kommen weil das Telefonnetz ja eine separate Erdung hat)
nein, da schaut's etwas anders aus

BeitragVerfasst: So 18 Jun, 2006 11:52
von PeterPanner
Interessant :) Daran hätte ich nie und nimmer gedacht...

BeitragVerfasst: So 18 Jun, 2006 11:55
von lordpeng
>Interessant lächeln Daran hätte ich nie und nimmer gedacht...

naja, spätestens wenn die hütte wegen eines kabelbrandes abbrennt und die versicherung sich aus diesem grund weigert zu zahlen wird man dran denken ...

muss aber gar nicht erst soweit kommen, es genügt schon wenn alle paar wochen netzwerkomponenten ihren geist aufgeben ...

um nicht den teufel an die wand zu malen, im besten fall passiert einfach gar nix, trotzdem ist's keine saubere lösung ...