Seite 1 von 3

Frage an die Antennenprofis

BeitragVerfasst: Mi 22 Feb, 2012 13:34
von flashoff00
Hallo Leute !

Ich würde mir gerne zu meinem E398 zwei von diesen Antennen kaufen : http://www.amazon.de/Richtantenne-Anten ... 133&sr=8-6

Nun habe ich am Haus einen Antennenmast.
Kann ich diese zwei Antennen vertikal also untereinander auf dem Masten anbringen, oder muss ich sie horizontal also nebeneinander Anbringen?

Lg und vielen Dank

Re: Frage an die Antennenprofis

BeitragVerfasst: Mi 22 Feb, 2012 13:51
von Riddik
Hallo,
Kann ich diese zwei Antennen vertikal also untereinander auf dem Masten anbringen, oder muss ich sie horizontal also nebeneinander Anbringen?


Ist grundsätzlich kein Problem. Ca 10 cm Abstand sollte noch sein und die Lage der Antenne
sollte gleichbleiben - sprich horizontal (Längskante).

Lg

Riddik

Re: Frage an die Antennenprofis

BeitragVerfasst: Mi 22 Feb, 2012 13:55
von flashoff00
hey

Ok Danke ...

Und sind diese Antennen zu empfehlen ? Hat die schon jemand ?
Und wie sollt ich die am besten ausrichten ? (muss ich sie sehr genau ausrichten?)

LG

Re: Frage an die Antennenprofis

BeitragVerfasst: Mi 22 Feb, 2012 14:39
von Bundavica
Wie verbindest du die Dinger mit dem Stick? Der hat ja TS9-Anschlüsse oder? Zumindest mein baugleicher K5005 hat TS9 Anschlüsse. Kenn mich da leider zu wenig aus! :-?

Re: Frage an die Antennenprofis

BeitragVerfasst: Mi 22 Feb, 2012 14:55
von dslKupfer
Du musst wissen, dass du mit diesen Antennen die maximale Sendeleistung von 0,25 Watt bzw. 24 dBm EIRP deutlich überschreiten wirst.

Zu Gesetzesübertretungen mag man nun stehen wie man will - ich jedenfalls kann nur ausdrücklich davon abraten eine Antenne in Betrieb zu nehmen deren Betrieb die gängigen Rechtsnormen verletzt.

Berücksichtigen bei deinen Überlegungen solltest du auch die Bedenken von Mobilfunkgegnern bzgl. Gesundheitsgefährdungen durch elektromagnetische Wellen wie eben Funkstrahlung.

In den letzten Jahren zwar stark zurückgegangen gab es einige Leute, denen sich die Haare aufstellten beim Gedanken an einen Mobilfunksender im eigenen Ort oder am Waldrand dessen.

Mit einem Mobilfunkgerät im eigenen Haus (Datenstick, Handy, noch schlimmer: externe Antenne) bruzzelst du dich förmlich zu - mit einem Vielfachen der Intensität wie du sie jemals von einem Mobilfunksender abbekommen wirst.

Das sollte man bedenken wenn man mich fragt.


Ich nutze übrigens selbst so einen Huawei E398 als Datenstick da es die Telekom leider nicht schafft ordentliche Bandbreiten in mein Gebiet zu bringen (auch nicht mittels Mobilfunk). Angeblich technisch nicht möglich bzw. nutzt der Mitbewerb wohl bessere Technologien.
In Sachen Erfahrung kann ich so viel sagen, dass ich auf eine externe Antenne verzichte. Günstig auf der richtigen Gebäudeseite abgestellt schaffe ich problemlos 2,4 - 2,6 Megabyte pro Sekunde (Download). Sonntag Mittag hab ich schon mal einen Einbruch bemerkt und nur 2,0 Megabyte erreicht.
Die 24 Euro die ich für diese Flat bezahle sind mir diese Leistung wert.

Eventuell ist es ja auch für dich einfacher (und klar: auch günstiger) wenn du dich irgendwie ohne Antennen durchschummelst und stattdessen die Stick-Position extremst ausreizt.

Re: Frage an die Antennenprofis

BeitragVerfasst: Mi 22 Feb, 2012 15:11
von Riddik
Hallo,

[quote]Der hat ja TS9-Anschlüsse oder?[/quote
Richtig. Mit entsprechenden Adapter ist der Anschluss kein Problem.

Und sind diese Antennen zu empfehlen ? Hat die schon jemand ?
Nun ja, sie sollten den 2100 Mhz Bereich abdecken - sieht man in der
Beschreibung nicht direkt. Adapter wird aber benötigt !
Ansonsten würde ich auch zu sowas tendieren - mal in diese Richtung suchen:
LTE (4G) HSUPA UMTS EDGE GPRS **17dbi Doppel bi Quad Antenne
http://www.ebay.at/itm/LTE-4G-HSUPA-UMT ... 2a1a09e2f3

Und wie sollt ich die am besten ausrichten ? (muss ich sie sehr genau ausrichten?)
Sowie in der Beschreibung steht. Die Genauigkeit hängt vom Öffnunswinkel ab - je kleiner,
desto genauer muss diese ausgerichtet werden.

Lg

Riddik

Re: Frage an die Antennenprofis

BeitragVerfasst: Mi 22 Feb, 2012 16:08
von dslKupfer
Diese Super-Antenne von Riddik macht mich jetzt neugierig.

Hat jemand einen E398 schon mit einer Antenne (also 1 Anschluss mit Antenne, 1 Anschluss leer) getestet? Was macht der Stick in dieser Situation?

Re: Frage an die Antennenprofis

BeitragVerfasst: Mi 22 Feb, 2012 16:21
von dadaniel
dslKupfer hat geschrieben:Mit einem Mobilfunkgerät im eigenen Haus (Datenstick, Handy, noch schlimmer: externe Antenne) bruzzelst du dich förmlich zu.


Es bruzzelt aber viel mehr wenn die Antenne (=der Stick) im Haus ist, als wenn eine externe Antenne benutzt wird die außen am Haus hängt 8!

Re: Frage an die Antennenprofis

BeitragVerfasst: Mi 22 Feb, 2012 16:29
von dslKupfer
Ja stimmt :D

Ist doch verrückt: Mit einem externen Antennen-Bomber senkt man die Strahlenbelastung im Haus bewegt sich aber trotzdem an den Grenzen der Legalität, da die Sendeleistung damit so richtig hoch geschraubt wird.

Der Trend gegen Mobilfunkstrahlung zu sein ist aber denke ich sowieso abgeflaut in den letzten Jahren. Interessiert niemanden mehr :)

Re: Frage an die Antennenprofis

BeitragVerfasst: Mi 22 Feb, 2012 16:44
von Riddik
Hy,

Hat jemand einen E398 schon mit einer Antenne (also 1 Anschluss mit Antenne, 1 Anschluss leer) getestet?

Warum einen Anschluss? :-? => Bi = 2 ^^
Sry, is a bissal komisch beschrieben. War in der Eile und hab des Ganze nur überflogen.
Sowas war gemeint:
http://www.thiecom.de/lte727mk2-lte-antenne.html

Ist doch verrückt: Mit einem externen Antennen-Bomber senkt man die Strahlenbelastung im Haus bewegt sich aber trotzdem an den Grenzen der Legalität, da die Sendeleistung damit so richtig hoch geschraubt wird.


Tja, das ist richtig. Der Stick nimmt nur jene Leistung die zur Übertragung notwendig
ist. Und richtet diese in eine Richtung. Ist nun geringer als in Raum mit internen Antennen.
Aber: Die Antenne verstärkt dieses und man ist hoffnungslos drüber ;) Das sollte man
immer bedenken.

Der Trend gegen Mobilfunkstrahlung zu sein ist aber denke ich sowieso abgeflaut in den letzten Jahren. Interessiert niemanden mehr

Naja, im Grunde ist es auch relativ egal.... Man ist gegen Mobilfunkstrahlung.
Und dann hat man Mikrowelle, Röhrenfernseher, Radio, Navigation, Schnurlostelefon
Wlan, CB-Funk, Amateurfunk und und und..... Somit ist es eigentlich schon ein wenig komisch.
:lol:

Aber eines bleibt: Sendeleistungen sollten eingehalten werden, sonst könnte es
ins Auge gehen....

Lg

Riddik

Re: Frage an die Antennenprofis

BeitragVerfasst: Mi 22 Feb, 2012 17:01
von dslKupfer
Hmm...

Das mit der Antenne hab ich anders verstanden, und zwar so:
...Bi...Quad... = Bauform der Antenne die mehrere Frequenzen abdeckt, trotzdem aber nur 1 Anschluss.

In der Ebay-Auktion steht auch ganz unten, dass der Anbieter für LTE (wo man 2 Antennen-Anschlüsse an den Sticks hat) 2 seiner Antennen für insgesamt 100,- anbietet. Ich denke mir deshalb dass man bei einer so einer Bi-Quad-Antenne 1 Anschluss hat.

Für mich sieht das Ebay-Angebot so aus, als ob das ein privater Bastler wär der sich mit Antennen beschäftigt und seine Arbeit auch verkauft. Man mag das vielleicht anders sehen, aber ich finde solche Angebote vertrauenswürdig (echte Fachkompetenz anstatt Marketing)

Re: Frage an die Antennenprofis

BeitragVerfasst: Mi 22 Feb, 2012 17:05
von Riddik
Jop, da hab ich mich vertan. Ist natürlich Quark und sinnlos mit einer Antenne ;)
Habs bereits geändert.

Lg

Re: Frage an die Antennenprofis

BeitragVerfasst: Mi 22 Feb, 2012 21:38
von dslKupfer
Trotzdem Danke für den Tipp, ich denke so eine werd ich mir rein interessenshalber zulegen um damit zu expermentieren ;)

Eine Antenne die sämtliche LTE- UMTS- und GSM-Frequenzen auf einmal abdeckt, das findet man nicht leicht.

Re: Frage an die Antennenprofis

BeitragVerfasst: Mi 22 Feb, 2012 22:14
von flashoff00
Würde sie mir auch zulegen hat aber leider nur 2,5dpi

Das nimmt doch schon das Kabel weg... oder?

Lg

Re: Frage an die Antennenprofis

BeitragVerfasst: Mi 22 Feb, 2012 22:43
von dadaniel
Also nach einigem herumsuchen und lesen von Testberichten im Netz sieht es wirklich so aus, dass man für Sticks mit 2 Antennenanschlüssen so eine Antenne wie von Riddik verlinkt benötigt.
Nennt sich HSPA/LTE MIMO Antenne und hat 2 getrennte HF-Kabel.

Es muss darauf geachtet werden, dass die Antenne auch für HSPA und nicht nur für LTE Frequenzen geeignet ist.
Die wenigen Antennen die da in Frage kommen kann man derzeit allerdings noch an einer Hand abzählen.
Hier hab ich noch ein gutes Angebot gefunden: http://k5005.antennenfreak.de/hochleist ... m-7-27.php

Und sooooo illegal können die gar nicht sein, denn die werden in DE direkt von Vodafone verkauft: http://shop.vodafone.de/Shop/zubehoer/v ... enantenne/