LTE Ausbau in österreich?

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via WLAN, Funk und Mobil-Anbieter.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via WLAN, Funk und Mobil-Anbieter.

Fernsehen übers Handy gehört in diese Kategorie.

Diskussionen über Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER geführt.

Re: LTE Ausbau in österreich?

Beitragvon jutta » Di 01 Mär, 2011 08:55

> Naja, was würden denen die Senderaufrüstungen bringen, wenn die Anbindungen nicht verbessert werden?

die moeglichkeit, neue produkte anzubinden.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Re: LTE Ausbau in österreich?

Beitragvon stiV » Fr 11 Mär, 2011 22:54

LTE in Innsbruck siehe Signatur (und wenn ich sie mal ändere hier nochmal):
Bild

Das ist echt, auf einem Laptop, Indoor. Selbst gemacht.
Meistens sinds eher 86-90Mbit down, kommt auch mal vor dass es 70 sind, aber drunter eigentlich nicht. Zumindest nicht dort, wo ichs bis jetzt versucht hab - und wo es technisch Sinn macht, dass es gehen sollte. (Also zB. nicht auf der Uni im unterirdischen Hörsaal)
A1 TV Kombi (GS30 mit Fritzbox 7390, seit 24.4.12)

T-Mobile LTE Teststick:
Bild
stiV
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 222
Registriert: Di 31 Aug, 2004 18:50
Wohnort: Innsbruck

Re: LTE Ausbau in österreich?

Beitragvon stiV » Fr 11 Mär, 2011 23:10

Zum Netzausbau in Österreich:

A1
- Wien ein paar innere Bezirke
- St. Pölten zum Teil

T-Mobile
- Innsbruck Stadtgebiet komplett (20 Sender)

3
- nix

orange
- nix
A1 TV Kombi (GS30 mit Fritzbox 7390, seit 24.4.12)

T-Mobile LTE Teststick:
Bild
stiV
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 222
Registriert: Di 31 Aug, 2004 18:50
Wohnort: Innsbruck

Re: LTE Ausbau in österreich?

Beitragvon Arminio » Fr 11 Mär, 2011 23:56

stiV hat geschrieben:Meistens sinds eher 86-90Mbit down, kommt auch mal vor dass es 70 sind, aber drunter eigentlich nicht. Zumindest nicht dort, wo ichs bis jetzt versucht hab - und wo es technisch Sinn macht, dass es gehen sollte. (Also zB. nicht auf der Uni im unterirdischen Hörsaal)


Welchen Tarif hast du und wieviel hast du für das LTE Modem gezahlt?
mfg
Arminio

Bild
Arminio
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2119
Registriert: Mi 18 Mai, 2005 12:33
Wohnort: Innsbruck

Re: LTE Ausbau in österreich?

Beitragvon stiV » Sa 12 Mär, 2011 00:02

Derzeit hat nur A1 einen Tarif http://goo.gl/H2ySZ... Den gibts aber nur, damit sie sagen können, dass sie einen haben. (480€ für den Stick - WTF?)

T-Mobile hat noch keinen Tarif draußen (obwohl sie schon ein paar Firmenkunden rumspielen lassen). Es kommt aber nahezu sicher einer noch 2011 (mit Netzausbau möglicherweise in Linz und Graz).

Und haben tu ich den Stick deshalb: http://goo.gl/W7PtC oder http://tt.com/tt/werbung/tmobile4gwg.csp
:-)
A1 TV Kombi (GS30 mit Fritzbox 7390, seit 24.4.12)

T-Mobile LTE Teststick:
Bild
stiV
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 222
Registriert: Di 31 Aug, 2004 18:50
Wohnort: Innsbruck

Re: LTE Ausbau in österreich?

Beitragvon Arminio » Sa 12 Mär, 2011 00:13

Ah du bist einer der glücklichen, habs nach meinem Posting eh nachgelesen. Aber für mich ist es nur peripher interessant, da ich hier in Mils nicht so nahe an Innsbruck bin, als dass LTE funktionieren würde - nehme ich an.
mfg
Arminio

Bild
Arminio
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2119
Registriert: Mi 18 Mai, 2005 12:33
Wohnort: Innsbruck

Re: LTE Ausbau in österreich?

Beitragvon stiV » Sa 12 Mär, 2011 00:21

hm ... in Igls (Bobbahn) gehts nicht. Innsbruck Höttinger Kirchplatz war auch "schlecht" (42Mbit).
Mils wird sehr wahrscheinlich nicht gehen - vor allem weil sie im Moment ja nur 2,6GHz Frequenzen verwenden dürfen ... mit der Versteigerung heuer (800MHz oder?) wird die Reichweite sicher besser.

Wird aber trotzdem eher noch dauern - rate ich mal - bis LTE in Mils geht. Ich werds bei Gelegenheit aber mal austesten, wo die Grenzen für den Empfang rund um Innsbruck liegen (Outdoor zumindest).
A1 TV Kombi (GS30 mit Fritzbox 7390, seit 24.4.12)

T-Mobile LTE Teststick:
Bild
stiV
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 222
Registriert: Di 31 Aug, 2004 18:50
Wohnort: Innsbruck

Re: LTE Ausbau in österreich?

Beitragvon Herculess » Sa 12 Mär, 2011 08:17

das sind wohl eher nur theoretische tests.
solange keine kunden draufhängen, hat man die bandbreite für sich alleine, sollten aber interessante produkte rauskommen, sieht's schon wieder ganz anders aus.
bin gespannt, wie schnell der ausbau vorangehen wird, derzeit ist's noch ziemlich still.

greets
Herculess
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1474
Registriert: Sa 31 Jan, 2004 18:59

Re: LTE Ausbau in österreich?

Beitragvon siegi » Mo 02 Mai, 2011 18:25

Lt. http://www.lte-anbieter.info/interviews/11/kuerner.php kann man mit typischen Bandbreiten von 10MBit/sec rechnen. Ich persönlich denke, dass es noch weiter runter gehen wird, weil der Bandbreitenbedarf massiv ansteigt und Funk einfach ein geteiltes Medium ist.

Mein WLAN Netz im 5Ghz Bereich macht auch unglaubliche 150MBit/sec, aber nur bei 2 Stationen :D. Und LTE ist ja nicht viel anders als das ganze WiMax/MIMO Zeugs für Amateure.

Die 800er Frequenzen werden für den Ausbau am Land sicher spannend/sinnvoll, kann man damit zumindest die Planungsschwächen der Abzocker mit nur einer Glasfasertrasse ausgleichen.
siegi
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 396
Registriert: Fr 16 Okt, 2009 22:32

Re: LTE Ausbau in österreich?

Beitragvon stiV » Mo 02 Mai, 2011 18:35

siegi hat geschrieben:Lt. http://www.lte-anbieter.info/interviews/11/kuerner.php kann man mit typischen Bandbreiten von 10MBit/sec rechnen. Ich persönlich denke, dass es noch weiter runter gehen wird, weil der Bandbreitenbedarf massiv ansteigt und Funk einfach ein geteiltes Medium ist.

wenn du schon jemanden zitierst, dann richtig, er spricht nämlich von "Datenraten von einigen 10 Mbit/s als durchaus realistisch"
Und das sind sie auch - das was die Netzbetreiber schaffen müssen sind Tarife ähnlich wie bei "festen" Verbindungen, die man als Privatperson heutzutage nach Geschwindigkeit bezahlt. (Die meisten werden mit 10Mbit Maximalrate zufrieden sein, wenn sie halbwegs dauerhaft erreicht wird - jemand der mehr will soll auch mehr zahlen)
Des weiteren gibt es bereits jetzt die Technik (und sie wird auch bereits im Probebetrieb eingesetzt), die pro Funkzelle 300Mbit zulässt - für den Endbenutzer aber zB weiterhin 100. Genau darum wird es gehen - die Funkzellen müssen deutlich mehr können als die Endbenutzer bekommen. Das korreliert dann auch mit "willst du schneller zahlst du mehr".
LTE ist ja gedacht als Technik die sich weiterentwickelt :-)

Kann ja sein, dass alles sinnlos ist und sie wieder nix gscheites zammbringen, aber diese grundsätzliche Schwarzmalerei find ich schon ein bisschen anstrengend.

lg
Stefan
A1 TV Kombi (GS30 mit Fritzbox 7390, seit 24.4.12)

T-Mobile LTE Teststick:
Bild
stiV
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 222
Registriert: Di 31 Aug, 2004 18:50
Wohnort: Innsbruck

Re: LTE Ausbau in österreich?

Beitragvon stiV » Mo 02 Mai, 2011 18:39

siegi hat geschrieben:Die 800er Frequenzen werden für den Ausbau am Land sicher spannend/sinnvoll, kann man damit zumindest die Planungsschwächen der Abzocker mit nur einer Glasfasertrasse ausgleichen.

Ich kapier nicht was du meinst? Vereinfacht (!!! es geht ums Prinzip warum GSM Abdeckung besser ist als UMTS/HSDPA) dargestellt:
GSM: 30km Umkreis um einen Masten
UMTS/HSDPA: 3km (ein ZEHNTEL) um einen Masten
LTE 2,6GHz: 3km um einen Masten
LTE 800MHz: 30km um einen Masten

irgendwie logisch dass kein Netzbetreiber mit UMTS/HSDPA ein gleich gutes Netz hat wie mit GSM oder? Bei LTE kann sich zumindst zu Recht beschweren wenns wieder nur als eine "Ballungsraumtechnologie" eingesetzt wird. UMTS/HSDPA war nämlich einfach genau das.
A1 TV Kombi (GS30 mit Fritzbox 7390, seit 24.4.12)

T-Mobile LTE Teststick:
Bild
stiV
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 222
Registriert: Di 31 Aug, 2004 18:50
Wohnort: Innsbruck

Re: LTE Ausbau in österreich?

Beitragvon siegi » Mo 02 Mai, 2011 20:23

LTE 800MHz: 30km um einen Masten

Wunschdenken. Mit 80 MHz ja, aber nicht mit 800MHz und der durchschnittlichen Topografie Österreichs und Masthöhen im leistbaren Bereich.

Die DTAG hat ja bereits Erfahrungswerte aufgebaut. Es wird bei denen mit 10km gerechnet und tatsächlichen Bandbreiten von 3MBit/sec und Endgerät unter Vollast.

Zellradius von 10km siehe Powerpoint der DTAG
http://www.lte-anbieter.info/Bilder/sta ... -large.jpg

DTAG Ausbau am Land (Dafür ist es gut, weil sehr wenig Endgeräte an einer Zelle hängen und ein kompletter Zellenradius ausgenutzt werden kann)
http://www.mobilfunk-talk.de/news/26270 ... n-betrieb/

Ich rede hier nichts schlecht, es ist super wenn es kommt. Nur wird es den Breitbandbedarf nicht decken. Dank meiner Dreamboxen ist mein Bandbreitenbedarf mittlerweile sehr niedrig - Sky HD sei dank, deswegen seh ich das nicht mehr so eng.
siegi
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 396
Registriert: Fr 16 Okt, 2009 22:32

Re: LTE Ausbau in österreich?

Beitragvon toyou » Di 08 Mai, 2012 19:19

Das Ganze braucht in Österreich einfach noch ein wenig Zeit. Ich denke, dass bis 2014 alles soweit ausgebaut ist und nicht nur mit der 800 HZ Technologie.

Das S3 funktioniert nicht bei uns, oder?

Gruß
toyou
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 4
Registriert: Di 08 Mai, 2012 19:13

Re: LTE Ausbau in österreich?

Beitragvon sim-value » Di 08 Mai, 2012 20:43

Nicht mit LTE
Seit 2 Jahren DSL-Frei
sim-value
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 175
Registriert: Mi 16 Dez, 2009 15:45

Re: LTE Ausbau in österreich?

Beitragvon toyou » Di 08 Mai, 2012 22:07

Hey,

ja das meinte ich ja. Schade. Auch wenn die Frequenzen geändert oder ausgeweitet werden sollten, nicht?

Danke.

Gruß
toyou
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 4
Registriert: Di 08 Mai, 2012 19:13

VorherigeNächste

Zurück zu MOBILES INTERNET, WLAN & FUNK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste