Seite 2 von 2

Re: Wie besten Sendemasten aller Provider finden?

BeitragVerfasst: Fr 21 Dez, 2012 11:54
von jutta
ich bin mir sicher, dass es wget auch fuer windows gibt, wenn man danach sucht.

bingo! http://www.google.at/search?q=wget+wind ... bo=d&site=

> Ich hätte eher gedacht er macht langzeit speedtests.. wo er keine großen peaks nach oben und unten hat...sprich so lange herum probieren dass er über leinen längeren Zeitraum einen konstanten wert hat.. das spricht dann eigntlich für gute stabilität .... so gut wie halt möglich..

waere natuerlich eine moeglichkeit. wenn man das ernsthaft betreibt, artet es allerdings in arbeit aus. versuchsplan erstellen und dann ein paar tage lang zu verschiedenen zeiten testen, ergebnisse dokumentieren, dazu schreiben, welche parameter sich geaendert haben (tageszeit, witterung, standort des empfaengers usw.)

Re: Wie besten Sendemasten aller Provider finden?

BeitragVerfasst: Fr 21 Dez, 2012 12:10
von badbaer
jutta hat geschrieben:wenn man das ernsthaft betreibt, artet es allerdings in arbeit aus. versuchsplan erstellen und dann ein paar tage lang zu verschiedenen zeiten testen, ergebnisse dokumentieren, dazu schreiben, welche parameter sich geaendert haben (tageszeit, witterung, standort des empfaengers usw.)


Ok.. ich seh schon .. wir verstehen uns.. genau so hab ich das gemeint ;)

Re: Wie besten Sendemasten aller Provider finden?

BeitragVerfasst: Fr 21 Dez, 2012 12:57
von badbaer
nachtrag .. wenn das unter Windows jemand mit wget machen will und nicht weiß wie.. dann so ..

Code: Alles auswählen
C:\wget\bin>wget ftp://ftp.indoe.at/speedtest 2> output


im Output file sieht man dann folgendes:
Code: Alles auswählen
SYSTEM_WGETRC = c:/progra~1/wget/etc/wgetrc
syswgetrc = C:\wget/etc/wgetrc
--2012-12-21 12:53:30--  ftp://ftp.indoe.at/speedtest
           => `speedtest.4'
Auflösen des Hostnamen »ftp.indoe.at«.... 195.58.170.125
Verbindungsaufbau zu ftp.indoe.at|195.58.170.125|:21... verbunden.
Anmelden als anonymous ... Angemeldet!
==> SYST ... fertig.    ==> PWD ... fertig.
==> TYPE I ... fertig.  ==> CWD nicht notwendig.
==> SIZE speedtest ... 19605381
==> PASV ... fertig.    ==> RETR speedtest ... fertig.
Länge: 19605381 (19M)

     0K .......... .......... .......... .......... ..........  0% 32,4K 9m49s
    50K .......... .......... .......... .......... ..........  0% 70,3K 7m9s
   100K .......... .......... .......... .......... ..........  0%  109K 5m44s
   150K .......... .......... .......... .......... ..........  1%  162K 4m46s
   200K .......... .......... .......... .......... ..........  1%  106K 4m24s
   250K .......... .......... .......... .......... ..........  1% 72,4K 4m23s
   300K .......... .......... .......... .......... ..........  1% 68,1K 4m24s
   350K .......... .......... .......... .......... ..........  2%  106K 4m13s
   400K .......... .......... .......... .......... ..........  2%  102K 4m4s
   450K .......... .......... .......... .......... ..........  2%  107K 3m57s
   500K .......... .......... .......... .......... ..........  2% 61,1K 4m2s
   550K .......... .......... .......... .......... ..........  3% 81,4K 4m1s
   600K .......... .......... .......... .......... ..........  3% 81,1K 3m59s
   650K .......... .......... .......... .......... ..........  3% 81,6K 3m58s
   700K .......... .......... ....^C

Re: Wie besten Sendemasten aller Provider finden?

BeitragVerfasst: Fr 21 Dez, 2012 13:06
von jutta
> C:\wget\bin>wget ftp://ftp.indoe.at/speedtest 2> output

da hast aber glueck gehabt, dass irgendwer bei upc die tippfehler-domain registriert hat *ggg*

Re: Wie besten Sendemasten aller Provider finden?

BeitragVerfasst: Fr 21 Dez, 2012 13:09
von badbaer
jutta hat geschrieben:> C:\wget\bin>wget ftp://ftp.indoe.at/speedtest 2> output

da hast aber glueck gehabt, dass irgendwer bei upc die tippfehler-domain registriert hat *ggg*


aja .. hehe .. ist mir garnicht aufgefallen .. das war von dir copy-pasted :) *megagrins*

Re: Wie besten Sendemasten aller Provider finden?

BeitragVerfasst: Fr 21 Dez, 2012 13:14
von jutta
ooops. no dann hatten wir beide viel glueck! copy&paste ist noch schlimmer als stille post 8-)

//ps:
und jetzt weiss ich auch, wieso ich bei speedtest-5mb die meldung bekam, dass es das file nicht gibt
ftp://ftp.indoe.at/
ftp://ftp.inode.at/
ftp://speedtest.inode.at/

noch ein paar bloedheiten, die man mit wget anstellen kann:
http://www.xDSL.at/viewtopic.php?f=20&t ... hilit=wget

Re: Wie besten Sendemasten aller Provider finden?

BeitragVerfasst: Fr 21 Dez, 2012 15:47
von dslKupfer
Ob in so einer Situation eine stabile Verbindung möglich ist, das muss einfach ausprobiert werden.

An meiner Adresse habe ich einen ca. 5 km entfernten Mast (neben natürlich anderen in anderen Richtungen).
Zu besagtem Mast aber besteht kein Sichtkontakt, da der Ort in dem er steht und den er versorgt durch ein Stück Wald völlig verdeckt ist --> ich kann also nur anhand eines Kompasses erahnen wo der Mast steht.


Mit einem Datenstick alleine besteht auch überhaupt keine Chance mit dem Sender eine Verbindung aufzunehmen, da sein Signal viel zu schwach ist.

Mit einer Yagi-Richtantenne für UMTS konnte ich aber eine Verbindung zum nicht sichtbaren und viel zu schwachen Mast herstellen, und das äußerst erfolgreich:

* Ein paar Testseiten wie orf.at bauten sich ganz normal ohne auffällige Ladezeiten auf ("schwupp und da war die Seite")
* Ein Test-Download einer 100 MB großen Datei von einem FTP-Server erfolgte mit ca. 600 kByte/sec

Dazu muss ich sagen, dass mein Datenstick in diesem Fall definitiv mit dem verdeckten und im Normalfall nicht erreichbaren Sendemast verbunden war - ich verfüge über eine Abdeckungskarte des getesteten Anbieters, die sowohl die Sendestationen in meiner Umgebung als auch deren genauen Cell-IDs ausweist --> anhand der Cell-ID (die mir in meinem Fall MWConn anzeigte) konnte ich also feststellen, dass ich definitiv mit dem nicht sichtbaren Mast verbunden war.


Es kann also doch funktionieren.
Was mir aber Sorgen bereitet, das ist die im Eröffnungspost erwähnte Hardware: Ein Modem mit "8 Mbit" (das wird HSDPA sein) entspricht überhaupt nicht mehr dem Stand der Zeit, bzw. schafft es die neueste UMTS-Generation (DC-HSPA+ mit theoretischen 42 Mbit/sec) gerade in grenzwertigen Empfangssituationen ihre Stärken auszuspielen.

Meinen Test damals führte ich auch mit solcher Hardware durch, einem Huawei E372, den ich für die damaligen Verhältnisse günstig auf willhaben.at erstehen konnte.

Re: Wie besten Sendemasten aller Provider finden?

BeitragVerfasst: Fr 21 Dez, 2012 22:33
von danny
Es gab jetzt mehrere Jahre in Sachen UMTS Router leider kaum neue Modelle. Da war mein Huawei Gerät mit interner/externer Antenne eh schon eine der besten fertigen Lösungen, außer man hat sich mit WLAN-Router + Dual-Cell-Stick selber was gebastelt.
Erst in letzter Zeit haben die Hersteller endlich angefangen auch Dual-Cell / LTE Router zu bauen.

Aber wie gesagt wäre ich bei dem entlegenen Standort schon zufrieden, wenn ich so 5-6 MBit Bandbreite stabil hinkriege.
Warum soll ich da also mit extra anzuschaffender Hardware gleich auf Dual-Cell Experimente einlassen?
Das bei solch grenzwertigen Empfangssituationen ausgerechnet Dual-Cell (wo man mit zwei Antennen gleich zwei Funkzellen anvisieren muss) besser funktionieren soll, als ein Gerät wo alles nur auf eine Funkverbindung ausgelegt ist mag ich mal bezweifeln?