Braucht große WLAN Antenne mehr Leistung?

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via WLAN, Funk und Mobil-Anbieter.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via WLAN, Funk und Mobil-Anbieter.

Fernsehen übers Handy gehört in diese Kategorie.

Diskussionen über Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER geführt.

Re: Braucht große WLAN Antenne mehr Leistung?

Beitragvon wagsoul » Do 15 Sep, 2011 12:48

Ja schon klar.

Aber glaubt ihr wirklich, dass Österreich bei diesem Thema völlig eigenbrötlerisch handelt, und diese scheinbar den Nachbarn unwichtigen Nebensächlichkeiten zum Wichtigsten erklärt?

Bei den Typenschildern besteht das Problem in Österreich ja gleich (ebenso dass auch hier noch nicht eingefordert wurde, wichtige Angaben zur Sendeleistung darauf zu vermerken)

Der Händler hat ja nicht unrecht, dass auf Typenschildern wichtige Angaben zur Verwendung anzubringen sind (zB Eingangsspannung), und wohl auch damit, dass die Sendeleistung eines Geräts wichtig ist, da man sonst schlichtweg nicht berechnen kann welche Antenne man zur Verstärkung nutzen darf.

Verpflichtet wurde aber auch hierzulande noch kein Hersteller zu solch Angaben auf den Geräten.

Wäre ich eine Behörde, würde ich ja die Hersteller/Händler in die Pflicht bei solchen Themen nehmen, als mit "Funkberwachungswagen" Jagd auf kleine Bürger zu machen - die es in ihrer Ahnungslosigkeit gar nicht immer wissen können, ob das WLAN nun mit ein paar mW zu stark ausgesendet wird ...
wagsoul
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1638
Registriert: Fr 04 Mai, 2007 20:53

Re: Braucht große WLAN Antenne mehr Leistung?

Beitragvon jutta » Do 15 Sep, 2011 12:53

die frage ob man erwischt und bestraft wird oder nicht hat nichts mit der vorschrift an sich zu tun. klar?
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Re: Braucht große WLAN Antenne mehr Leistung?

Beitragvon wagsoul » Do 15 Sep, 2011 13:15

Ist eine Vorschrift aber zahnlos (und besteht kein Wille sie auch umsetzen zu lassen) wird es aber zu keiner Bestrafung (sofern es überhaupt welche gibt) kommen können.

Ein handelsübliches Gerät als solches wird zwar keine Vorgaben zur Seneleistung verletzen - sobald ein Kunde aber externe Antennen damit verwendet ist die Legalität durchaus fragwürdig, solange der Hersteller keine Infos zur schon vorhandenen Leistung macht.

Besonders brisant ist das deshalb, da die Hersteller ja sogar darauf hindrängen zusätzliche Antennen zu nutzen, zB indem serienmäßig Antennenanschlüsse angebracht werden (natürlich ohne nähere Leistungs-Angaben am Gerät oder in der dazugehörigen Dokumentation)


Ich unterstelle jetzt einfach mal, dass der Sinn einer Vorschrift durchaus in deren Einhaltung liegen mag.
Von solchen Gedanken her kommend ist es aber völlig absurd, auf Seiten der (vgl.weise wenigen Hersteller) diesen alle Freiheiten offen zu lassen, auf der anderen Seite aber 8 Millionen von potenziellen hier in unserem schönen Land wegen möglicher Verstöße zu jagen.


Überall ist das Thema wurscht (Hersteller, und ja sogar Netzbetreiber stiften zur Nutzung von leistungsstarken Antennen an) - nur beim Endkunden soll überwacht, sanktioniert und gestraft werden ....
Dieses Bild erscheint mir schon recht komisch ...
wagsoul
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1638
Registriert: Fr 04 Mai, 2007 20:53

Re: Braucht große WLAN Antenne mehr Leistung?

Beitragvon lordpeng » Fr 16 Sep, 2011 13:14

>Ãœberall ist das Thema wurscht
aso? wo z.b.? die hersteller können bei der produktion keine rücksicht auf die gesetzeslage einzelner länder nehmen, d.h. da wird dann halt softwaremässig abgeregelt

btw. bei jedem etwas besseren WLAN equipment steht die leistung idR. in der produktspezifikation und/oder ist beim hersteller nachzulesen
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Re: Braucht große WLAN Antenne mehr Leistung?

Beitragvon wagsoul » Fr 16 Sep, 2011 14:15

Na wo ist das Thema denn wichtig?

Ich hatte schon mehrere WLAN-Router, die sogar jeweils für den Anschluss einer externen Antenne vorbereitet waren.

Mit welcher Leistung dort ein Signal anliegt, war aber nirgendwo nachzulesen - ja von den Herstellern kommt nichtmal ein Denkanstoß in diese Richtung, dass es so etwas wie einzuhaltende Grenzwerte geben könnte.

Über die Thematik wissen du, ich und ein paar Andere hier im Forum. Für den ahnunglosen Verwender gibts aber rein gar nichts das darauf hinweist. Und die Eigen-Sendeleistung des Geräts bleibt überhaupt oft ein Rätsel ...


Weit schlimmer ist es ja bei Mobilfunk-Geräten. Leistungsangaben gibts dort faktisch nirgendwo, denke ich zB an Mobilfunk-Modems, wo sich eine Empfangsverstärkung evtl. anbieten würde.


Die Hersteller mögen dieses Problem ja locker im Griff haben. Ein Gerät wird einfach so gebaut und eingestellt, dass es konform zu den jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen eines Landes ist.

Sobald man aber nur irgendwie selbst Hand anlegen möchte wird es extrem schwer an Infos zu kommen, um die Problematik um Grenzwert-Überschreitungen auch nur irgendwie selbst einschätzen zu können (ohne hoffen zu müssen, dass eh alles passt)
wagsoul
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1638
Registriert: Fr 04 Mai, 2007 20:53

Re: Braucht große WLAN Antenne mehr Leistung?

Beitragvon jutta » Mo 19 Sep, 2011 08:22

um zur anfangsfrage zurueck zu kehren: nicht mehr leistung, sondern weniger! siehe viewtopic.php?f=40&t=51216&hilit=sendeleistung

wobei der OP auch einmal definieren sollte, was er mit "groß" meint und von welcher leistung die rede ist. sonst wird nur aneinander vorbei geredet/geschrieben.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Vorherige

Zurück zu MOBILES INTERNET, WLAN & FUNK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

cron