Seite 1 von 3

ISP darf nicht einfach geringere Bandbreite liefern (DE)

BeitragVerfasst: Do 26 Jan, 2012 17:51
von lightxx1980
http://winfuture.de/news,67804.html

wäre ja zu schön wenn das nach AT kommt.

Re: ISP darf nicht einfach geringere Bandbreite liefern (DE)

BeitragVerfasst: Do 26 Jan, 2012 18:01
von ANOther
hmmm....

wenn du ein produkt "bis zu 16" bestellt hast, aber nur eins mit "bis zu 8" funktioniert, kannst jederzeit umsteigen, mir wär noch kein anbieter untergekommen, bei dem das nicht möglich gewesen wäre

und ein produkt kleiner als ein "bis zu 8" gibts ohnehin nimma, iirc

also, was genau soll nach .at kommen?

Re: ISP darf nicht einfach geringere Bandbreite liefern (DE)

BeitragVerfasst: Do 26 Jan, 2012 18:04
von lightxx1980
mag sein dass es jetzt so ist. hatte aber mal selbst genau das problem, ist aber zugegeben schon etwas her.


ANOther hat geschrieben:hmmm....

wenn du ein produkt "bis zu 16" bestellt hast, aber nur eins mit "bis zu 8" funktioniert, kannst jederzeit umsteigen, mir wär noch kein anbieter untergekommen, bei dem das nicht möglich gewesen wäre

und ein produkt kleiner als ein "bis zu 8" gibts ohnehin nimma, iirc

also, was genau soll nach .at kommen?

Re: ISP darf nicht einfach geringere Bandbreite liefern (DE)

BeitragVerfasst: Fr 27 Jan, 2012 08:35
von strom_alk
tja Super sache ...
ABER, was bringst ?
Wenn die Leitung nur das hergbit, wie soll dann ein anderer Anbieter da mehr liefern können? (gleiche Technik!)

Und das ihr ja nicht das grosse Paket verrechnet wird, ist ja wohl fair.

Re: ISP darf nicht einfach geringere Bandbreite liefern (DE)

BeitragVerfasst: Sa 28 Jan, 2012 13:21
von lnode-Melkkuh
Angegenommen ich habe vor von UPC 100mbit Kabel auf A1 Gigaspeed 100* zu wechseln, bei A1 bekomm ich dann aber nur 2mbit statt 100, sie lassen mich auf das 8mbit "downgraden", aber ich brauch es dann gar nicht und bleib lieder bei UPC. In dem Fall sollte der Konsument meine ich schon die Möglichkeit haben, vom A1 Vertrag zurückzutreten bzw. sollte der Vertrag rechtlich gar nicht zustandekommen.
Ob dem Konsumenten auch die niedrigere Bandbreite ausreicht oder ob mit der verwendeten Technik auch kein anderer Provider eine bessere Bandbreite erzielen könnte ist meiner Meinung nach irrelevant. Wenn der Konsument zu der Erkenntnis gelangt, dass ihm die niedrigere Bandbreite reicht, wird er ohnehin dabei bleiben, aber das sollte der Konsument entscheiden können und nicht der Provider.

* Rein fiktives Beispiel, da hier mitten in Wien weiterhin schon offiziell von A1 nicht mehr als 8mbit angeboten werden (hinsichtlich der im Topic thematisierten Vertragsproblematik ist das ja auch durchaus positiv zu sehen, dass sie nicht mehr anbieten als sie liefern können - wär trotzdem schön, wenn sie mal in Wien innerhalb des Gürtels was ausbauen und nicht immer nur auf irgendwelchen Tiroler Almen...).

Re: ISP darf nicht einfach geringere Bandbreite liefern (DE)

BeitragVerfasst: Sa 28 Jan, 2012 13:59
von ANOther
hmmmm....
IANAL, aber wenn in der a1-produktbeschreibung stehen würde "bis zu 100mbit/s, aber mindestens 256kbit/s" hättest du trotz deiner 2mbit eher schlechte karten...

Re: ISP darf nicht einfach geringere Bandbreite liefern (DE)

BeitragVerfasst: Mo 30 Jan, 2012 02:32
von lnode-Melkkuh
Dann müssten sie neben den 100 MBit in der Werbung das garantierte 256 KBit genauso groß hinschreiben. Oder überhaupt nur mehr das bewerben, was sie auch zusichern können. Zumindest wenn ich irgendwas mit den Konsumentenschutzgesetzen zu tun hätte - allerdings werden die Gesetze heutzutage generell sowieso nur mehr von der Wirtschaft gekauft, also trübe Aussichten.

Re: ISP darf nicht einfach geringere Bandbreite liefern (DE)

BeitragVerfasst: Mo 30 Jan, 2012 07:28
von ANOther
fast schon OT
;)
ich würde mir wünschen, dass du "beim konsumentenschutz" anfängst...

"weisser als weiss" sollte verschwinden (ich hasse waschmittel)
"er fährt praktisch wie auf schienen" (opel-omega-werbung, scheints, als obs a ned ganz so wär...)
"[dreibuchstabenpartei] steht für [löbliches]" (die inhalte in den [] werden in kürze wieder befüllt;))
...

da is noch recht viel unwahrheit in der werbung, die IMHO verschwinden sollte, bevor man die sache mit der leseschwäche angeht;)
(da war doch mal was von wegen "bildungsoffensive" im rahmen der letzten nationalratswahlen? jetz habbama "haupt" gegen "neue mittel" ausgetauscht, und das war mit den reformen an schulen...)

Re: ISP darf nicht einfach geringere Bandbreite liefern (DE)

BeitragVerfasst: So 26 Feb, 2012 12:40
von Carnage
oder man informiert sich im vorhinein wieviel Bandbreite möglich is in dem Gebiet in den man wohnt und hat das Problem im vorhinein schonmal gar net...

Re: ISP darf nicht einfach geringere Bandbreite liefern (DE)

BeitragVerfasst: Mo 27 Feb, 2012 12:26
von devilsown
Carnage hat geschrieben:oder man informiert sich im vorhinein wieviel Bandbreite möglich is in dem Gebiet in den man wohnt und hat das Problem im vorhinein schonmal gar net...


oftmals leichter gesagt als getan... von den ISPs bekommt man selten konkrete Infos und aus jedem ort, gibt es hier im forum auch keinen user der einem weiterhelfen könnte ;-)

Re: ISP darf nicht einfach geringere Bandbreite liefern (DE)

BeitragVerfasst: Mo 27 Feb, 2012 12:46
von siegi
Alle A1 Verträge bei denen ein von-bis in der Leistungsbeschreibung stehen haben sind gültig auch wenn das Maximum nicht erreicht wird.

Bei den alten 2007er Kombis stand noch exakt 2MBit drin.

Re: ISP darf nicht einfach geringere Bandbreite liefern (DE)

BeitragVerfasst: Mo 29 Okt, 2012 14:22
von CharlieB
lightxx1980 hat geschrieben:http://winfuture.de/news,67804.html

wäre ja zu schön wenn das nach AT kommt.

Irgendwo habe ich gestern gehört, dass wenn der Anbieter min. 50 % der versprochenen Leistung erbringt der Vertrag nicht ungültig gemacht werden darf. Erst unter 50 Prozent kann man den Vertrag auflösen oder in den geringeren Tarif wechseln. Ich finde das ziemlich arm, muss ich sagen.

Re: ISP darf nicht einfach geringere Bandbreite liefern (DE)

BeitragVerfasst: Mo 29 Okt, 2012 14:41
von wicked_one
Wenn man bedenkt, wieviel "Perfomanceprobleme" zu unrecht gemeldet werden, weil meist selbst verschuldet, ...

stell dir vor, du müsstest bei 8192 kbit auch 8192 kbit liefern... wie definierst du das? wie gehst du um, mit schwankungen, weil der Weg zum Speedtestserver grad auch mit was anderem belegt ist, oder weil der PC den Linespeed nicht packt, wenn Virenscanner, Proxies oder Caches das Ergebnis verfälschen.

Wenn ich tanke, kann ich erwarten, dass wenn 20 Liter auf der Säule steht, das einigermaßen passt... immerhin sollen die Dinger geeicht sein.

Aber Speedtests sind mal per se so ungenau, dass ich sie maximal zur Annäherung in Betracht ziehe, ...

Aber es wär ein intressanter Rechtsstreit - wieviel muss da stehn, wieviel darf abweichen, wie muss gemessen werden...

Re: ISP darf nicht einfach geringere Bandbreite liefern (DE)

BeitragVerfasst: Mo 29 Okt, 2012 18:39
von local.host
wicked_one hat geschrieben:Wenn ich tanke, kann ich erwarten, dass wenn 20 Liter auf der Säule steht, das einigermaßen passt... immerhin sollen die Dinger geeicht sein.


technisch betrachtet sollte man in der Früh tanken wenn es kälter ist.

Re: ISP darf nicht einfach geringere Bandbreite liefern (DE)

BeitragVerfasst: Mo 29 Okt, 2012 19:27
von wicked_one
local.host hat geschrieben:
wicked_one hat geschrieben:Wenn ich tanke, kann ich erwarten, dass wenn 20 Liter auf der Säule steht, das einigermaßen passt... immerhin sollen die Dinger geeicht sein.


technisch betrachtet sollte man in der Früh tanken wenn es kälter ist.

Ein interessanter Gedanke ;)