Suche Internet in ländlicher Gegend.

Hier sind eure (nicht-technischen) Erfahrungen mit Providern (deren Produkten und Dienstleistungen) gefragt.
Forumsregeln
Hier sind Eure (nicht-technischen) Erfahrungen mit Providern (deren Produkten und Dienstleistungen) gefragt.

Technisch orientierte Fragen bitte in den passenden Rubriken stellen!

Suche Internet in ländlicher Gegend.

Beitragvon cg14 » Mi 07 Mär, 2012 19:25

Hallo.
Und zwar bin ich auf der Suche nach einem Internetprovider der eine vernünftige Verbindung aufs Land zustande bringt.

Was es haben sollte:

- min 4 Mbit/s
- geeignet für Onlinegaming (niedriger Ping)
- max . 70 Euro/Monat

Hab zar derzeit eines was "eigentlich" ganz gut geht , aber nur WENN es geht. Andauernde Verbindungsabbrüche durch Netzüberlastungen und Vertröstungen vom Provider.
Aber ich persönlich bin am verzweifeln da sich nix vernünftiges finden lässt, (A1 würd max 2 Mbit/s gehen).
Standort wäre : Raumberg , 8952 Irdning , Steiermark.
Evtl . könnt ihr mir weiterhelfen, danke schon im vorhinein.

Lg
cg14
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi 07 Mär, 2012 19:04

Re: Suche Internet in ländlicher Gegend.

Beitragvon derFlo » Mi 07 Mär, 2012 19:37

So pauschal kann man das halt nicht sagen...

"Die Geschwindigkeit aufs Land bringen" ist auch etwas unglücklich formuliert, es gibt Gemeinden mit ~2000 Einwohnern, wo A1 per Kabel 30 Mbit/s liefert, das hat mit der eventuellen Abgelegenheit des Ortes nur beschränkt etwas zu tun.

Das, worauf es wirklich ankommt, ist die Entfernung zum nächsten Wählamt (also dem anderen Ende deiner Telefonleitung). Je länger deine Telefonleitung ist, desto langsamer wird das Internet.

Grundsätzlich ist es auch so, dass eventuell vorhandene alternative Betreiber die gleiche Telefonleitung verwenden (außer du hast einen Kabel-TV oder Richtfunkanbieter vor Ort).
derFlo
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1481
Registriert: Mo 14 Jul, 2008 11:35
Wohnort: Graz

Re: Suche Internet in ländlicher Gegend.

Beitragvon dslKupfer » Do 08 Mär, 2012 13:55

Oder Mobilfunk.

Wie die Leitungslänge bei DSL sollte man sich darüber aber noch genauer informieren, heißt: testen ehe man einen Vertrag abschließt oder vorerst nur eine Wertkarte verwenden (gibts mittlerweile ja alles)

Ich bin in einem abgelegenen Ort mit ca. 400 Einwohnern und schaffe 23 Mbit Downloadgeschwindigkeit (wenns gut her geht, sonst aber immer mehr als 18)

Hardware: Huawei E398 um EUR 60,- und ein TP-Link-Router (TP-MR3220) um EUR 25,-

Als Tarif hab ich eine UMTS-Flatrate für die ich EUR 24,- im Monat bezahle, zzgl. jährlich EUR 20,- Servicepauschale.

Meine einzige Vorkehrung war es, den Router an ein Fensterbrett zu stellen, da mitten im Haus sonst nur 10 Mbit möglich sind (wenn das Abstellen in einem un-ausgebauten Bereich des Hauses, wo den Router gar niemand sieht, die Geschwindigkeit mehr als verdoppelt, dann soll mir das nur recht sein :) )


DSL hingegen kann man bei mir voll vergessen (max. 2 Mbit), da die eben vorliegende Abgelegenheit bei niedriger Orts-Einwohnerzahl als Grund hergenommen wird Investitionen links liegen zu lassen. Und leider hat die A1 keinerlei Konkurrenz in diesem Bereich zu befürchten, die investitions- und technologiemäßig an ihr vorbeziehen würde. Da fehlt natürlich jeglicher Wille das kabelgebundene Internet auf einen leistungsfähigeren Stand zu heben.

Und Richtfunk kann man als Endverbraucher sowieso auch vergessen (preislich), da 1. bei mir nicht verfügbar (ich denke im ganzen Bezirk nicht) und 2. diese Zugangsart wie es aussieht sowieso nie ein Massenprodukt werden wird wie DSL oder breitbandiger Mobilfunk.
dslKupfer
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 354
Registriert: Do 16 Feb, 2012 13:02


Zurück zu PROVIDER

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

cron