Seite 1 von 1
		
			
				Eigenes ADSL Modem
				
Verfasst: 
Fr 06 Apr, 2012 16:25von brch
				Nach dem einige meiner Freunde das Pirelli Modem der Telekom bekommen haben und über deren Leistung und Einstellungsmöglichkeiten jammern möchte ich gerne wissen was es für alternative dazu gibt.
Besonders da ich offene Ports benötige. Und das mit dem Pirelli nicht wirklich gehen will.
Oder spätestens beim nächsten automatischen Firmwareupdate wider weg ist.
Das ist für mich dann kein Internet Zugang mehr sondern ein Trauerspiel. Und da jedesmal die Hotline anrufen um einen Port zu öffnen ist mir ehrlich gesagt zu mühsam.
Es muss ja Modems geben die VDSL können und auf denen ich volle Rechte habe. Und keiner von außen herumpfuschen kann.
			 
			
		
			
				Re: Eigenes ADSL Modem
				
Verfasst: 
Fr 06 Apr, 2012 17:25von geko36
				Hi,
hier zB.: 
http://www.dieschmids.at/Off-Topic/1382 ... VDSL2.htmlVon AVM gibt es auch eine Modem WIMRE Fritzbox 7390.
Grüße
Geko
 
			
		
			
				Re: Eigenes ADSL Modem
				
Verfasst: 
Fr 06 Apr, 2012 19:20von Arminio
				Hm, also ich hab ein Pirelli an meinem Anschluss und bin bei weitem kein Netzwerkspezialist, aber ich schaff es sehr wohl Ports zu öffnen bzw. Ports an Netzwerkgeräte zu forwarden mit dem Pirelli - ohne Probleme und ohne Hotline.
			 
			
		
			
				Re: Eigenes ADSL Modem
				
Verfasst: 
Sa 07 Apr, 2012 12:02von brch
				Das TG789vn schaut gar nicht so schlecht aus.
Aber auch die Fritzbox 7390 ist von den Funktionen her nicht schlecht.
 
			
		
			
				Re: Eigenes ADSL Modem
				
Verfasst: 
Sa 07 Apr, 2012 12:05von brch
				Arminio hat geschrieben:Hm, also ich hab ein Pirelli an meinem Anschluss und bin bei weitem kein Netzwerkspezialist, aber ich schaff es sehr wohl Ports zu öffnen bzw. Ports an Netzwerkgeräte zu forwarden mit dem Pirelli - ohne Probleme und ohne Hotline.
Also Port öffnen geht zwar. Aber das Modem merkt sich das nicht. Nach ein paar Stunden ist der wider zu. Und einer meiner Freunde will den FTP nutzen aber das geht nur offen ohne Benutzernamen und Passwort. Der Anonymous User hat immer volle Rechte.
 
			
		
			
				Re: Eigenes ADSL Modem
				
Verfasst: 
Sa 07 Apr, 2012 12:09von Arminio
				Okay FTP hab ich nie direkt am Modem versucht, das hab ich am PC bzw. an der NAS ja separat. Aber offene Ports merkt sich mein Modem eigentlich... *grübel*
			 
			
		
			
				Re: Eigenes ADSL Modem
				
Verfasst: 
Sa 07 Apr, 2012 12:16von brch
				Ich persönlich kann es ja auch nicht nachvollziehen. Bei mir läuft noch ein Gutes altes TG585 v7.
Gigaspeed gibt´s bei mir nicht. Und den FTP hab ich auch über die NAS  laufen.
			 
			
		
			
				Re: Eigenes ADSL Modem
				
Verfasst: 
Sa 07 Apr, 2012 13:35von jutta
				> Nach ein paar Stunden ist der wieder zu.
kann es sein, dass dein bekannter im lan keine statischen ip adressen verwendet? oder dass er den pc mit dem server drauf abschaltet oder den entsprechenden dienst abschaltet? im klartext: wenn ich ports forwarde, aber mein ftp-server oder sshd oder filesharing-client abgeschaltet sind, sehen die entsprechenden ports "zu" aus.
			 
			
		
			
				Re: Eigenes ADSL Modem
				
Verfasst: 
Sa 07 Apr, 2012 13:42von medice
				eventuell müsstest dich mal über passive/active ftp informieren und die für dich passendere Lösung etablieren (nachdem ftp für mich out of fashion is, weiß ich nimma welches von den beiden "besser" hinter nem NAT läuft)
			 
			
		
			
				Re: Eigenes ADSL Modem
				
Verfasst: 
Sa 07 Apr, 2012 13:52von brch
				jutta hat geschrieben:> Nach ein paar Stunden ist der wieder zu.
kann es sein, dass dein bekannter im lan keine statischen ip adressen verwendet? oder dass er den pc mit dem server drauf abschaltet oder den entsprechenden dienst abschaltet? im klartext: wenn ich ports forwarde, aber mein ftp-server oder sshd oder filesharing-client abgeschaltet sind, sehen die entsprechenden ports "zu" aus.
Das läuft alles mit Statischen IPs. Und wenn der PC off ist sollte das Modem nicht einfach die Einstellung löschen.
 
			
		
			
				Re: Eigenes ADSL Modem
				
Verfasst: 
Sa 07 Apr, 2012 13:53von brch
				medice hat geschrieben:eventuell müsstest dich mal über passive/active ftp informieren und die für dich passendere Lösung etablieren (nachdem ftp für mich out of fashion is, weiß ich nimma welches von den beiden "besser" hinter nem NAT läuft)
Also wenn das Modem selber den FTP hat sollte man Aktiv schalten.
Aber das hat nichts damit zu tun das die Benutzersteuerung nicht geht.