Seite 1 von 2
		
			
				upc vdsl mit niedrigerem interleaving?
				
Verfasst: 
Mi 04 Jan, 2012 22:22von Philipp11
				Hey!
Von UPC kommen ja jetzt im Moment auch VDSL-Pakete weshalb ich fragen wollte ob schon etwas bekannt ist bezüglich der flexibilität seitens UPC's was "Fastpath" angeht. Bei der Telekom ist es ja ein absolutes no-go wennauch mir ein netter isp hier im forum verraten hat, dass das ganze theorethisch ( bzw bei ihm auch praktisch ) schon möglich ist.
lg
			 
			
		
			
				Re: upc vdsl mit niedrigerem interleaving?
				
Verfasst: 
Do 05 Jan, 2012 11:15von derFlo
				Ist bei UPC kein Problem, mein Anschluss läuft auch auf fastpath, funktioniert einwandfrei...
Allerdings hab ich kein VDSL, was aber egal sein sollte.
			 
			
		
			
				Re: upc vdsl mit niedrigerem interleaving?
				
Verfasst: 
Do 05 Jan, 2012 16:13von Philipp11
				Naja, die Telekom zB bietet FP für ADSL1, nicht aber für ADSL2+ und VDSL  

 
			
		
			
				Re: upc vdsl mit niedrigerem interleaving?
				
Verfasst: 
Do 05 Jan, 2012 16:21von jutta
				> ob schon etwas bekannt ist bezüglich der flexibilität seitens UPC's was "Fastpath" angeht.
hast du schon bei upc nachgefragt? da es die vdsl-pakete erst seit mitte dezember gibt und dazwischen feiertage waren, wird es noch nicht rasend viele xDSL.at user geben, die schon eines haben.
			 
			
		
			
				Re: upc vdsl mit niedrigerem interleaving?
				
Verfasst: 
Sa 21 Jan, 2012 16:13von cor35vet
				Hab gerade bei UPC angerufen. Fastpath gibts leider nur für DSL und nicht für VDSL (Fiber Power).
Ziemlich behindert...
			 
			
		
			
				Re: upc vdsl mit niedrigerem interleaving?
				
Verfasst: 
So 22 Jan, 2012 17:46von derFlo
				Fiber Power hat doch mit VDSL nichts zu tun, das ist doch per Fernsehkabel, oder?
Korrekterweise muss ich noch erwähnen, dass ich den Ausdruck "behindert" so sicher nicht verwenden würde und dessen Benutzung in diesem Kontext auch nicht unterstütze.
			 
			
		
			
				Re: upc vdsl mit niedrigerem interleaving?
				
Verfasst: 
So 22 Jan, 2012 18:06von wolfplayer
				...und für was soll das gut sein....habe VDSL von A1 und habe einen ping von 25 damit bin ich eigentlich sehr zufrieden...oder sollte es doch weniger sein....? Ach ja da gibts ja noch die 24h Dauerzocker im Netz 
 
 Von mir aus können sie dafür 20 Euro Extra im Monat verlangen ich brauchs nicht  
 
 Auf Wiedersehen
 
			
		
			
				Re: upc vdsl mit niedrigerem interleaving?
				
Verfasst: 
So 22 Jan, 2012 19:19von wicked_one
				Irgenwann hatte ich mal ein Dokument in dem alle Verzögerungs/Reaktionszeiten aufgeschlüsselt waren... unter anderem kamen da Werte beim Menschen raus, die +/- 20 ms beim DSL als vernachlässigbar erschienen liesen.
			 
			
		
			
				Re: upc vdsl mit niedrigerem interleaving?
				
Verfasst: 
So 22 Jan, 2012 22:29von derFlo
				wolfplayer hat geschrieben:...und für was soll das gut sein....habe VDSL von A1 und habe einen ping von 25 damit bin ich eigentlich sehr zufrieden...oder sollte es doch weniger sein....? Ach ja da gibts ja noch die 24h Dauerzocker im Netz 
 
 Von mir aus können sie dafür 20 Euro Extra im Monat verlangen ich brauchs nicht  
 
 Auf Wiedersehen
 
Naja, die gleiche Latenzzeit wie jetzt hatte ich damals mit einer 2Mbit/s-Leitung auch, da ist nicht wirklich viel Unterschied (ich habe halt kein VDSL).
wicked_one hat geschrieben:Irgenwann hatte ich mal ein Dokument in dem alle Verzögerungs/Reaktionszeiten aufgeschlüsselt waren... unter anderem kamen da Werte beim Menschen raus, die +/- 20 ms beim DSL als vernachlässigbar erschienen liesen.
Ich bilde mir ein, so etwas vor ein paar Jahren von Cisco gelesen zu haben... Naja.
 
			
		
			
				Re: upc vdsl mit niedrigerem interleaving?
				
Verfasst: 
Mo 23 Jan, 2012 17:31von wolfplayer
				Tja laut Expertenmeinungen sollte der Ping mit VDSL eigentlich eher schlechter geworden sein keine Ahnung warum irgendjemand ne info dazu?
			 
			
		
			
				Re: upc vdsl mit niedrigerem interleaving?
				
Verfasst: 
Mo 23 Jan, 2012 18:11von derFlo
				wolfplayer hat geschrieben:Tja laut Expertenmeinungen sollte der Ping mit VDSL eigentlich eher schlechter geworden sein keine Ahnung warum irgendjemand ne info dazu?
Ping muss nicht zwangsweise etwas mit der Geschwindigkeit zu tun haben, das ist dir schon klar, oder?
 
			
		
			
				Re: upc vdsl mit niedrigerem interleaving?
				
Verfasst: 
Di 24 Jan, 2012 09:04von jutta
				> irgendjemand ne info dazu?
steht eh schon x-mal im forum: weil fastpath nicht aktiviert wird. (ist eine einstellungsfrage.)
			 
			
		
			
				Re: upc vdsl mit niedrigerem interleaving?
				
Verfasst: 
Mi 01 Feb, 2012 11:36von gore
				Das stimmt, UPC schaltet kein Fastpath auf VDSL. Zumindest ist es bei mir so, ab und zu spiele ich ein paar Online Games, und der Ping ist schon leicht erhöht. Aber egal, man kann nicht alles haben.
			 
			
		
			
				Re: upc vdsl mit niedrigerem interleaving?
				
Verfasst: 
Fr 03 Feb, 2012 07:50von steger
				hallo leute,
vorwort zum thema "was ist interleaving":
interleaving ist an sich am provider DSLAM eine zahl in "ms" die in upstream(upload) oder downstream(download)
richtung seperat am "kundenprofil" eingerichtet wird und nix anderes macht als ein datenpacket "zeitversetzt maximal Xms" ueber die leitung "schiesst[interleaved])" und dann wieder zusammensetzt. - durch dieses zeitversetzte "durchschiessen" der datenpackete kommt die bekannte "verzoegerung" zustande. - warum man das macht? - man stelle sich vor es gibt immer wieder impulsstoerungen auf einer leitung.. somit muss das endgeraet des kunden oder der DSLAM nicht alle teilpackete ueber die leitung erneut uebertragen sondern nur jenes was aufgrund stoerungen verworfen wurde. - diese zahl in ms kann man auch reduzieren, dass alle packete nahezu zur gleichen zeit
ueber die leitung uebertragen werden. (reduzierter interleaverwert = das hausfrauenwort FASTPATH) - die wahrscheinlichkeit defekte packte und somit fehler auf der leitung zu haben (packetloss etc) steigt natuerlich an.
fuer vdsl2 wird das profil 17a verwendet (17 = endfrequenz = 17MHz) bei adsl2+ liegt die endfrequenz bei 2.2MHz.
alleine an diesen zahlen kann man sofort erkennen, dass vdsl2 ein wesentlich breiteres frequenzspektrum hat als
adsl2|adsl2+ - somit ist die stoeranfaelligkeit von kundenleitungen wesentlich wahrscheinlicher als wie bei adsl2|adsl2+ kunden. - freilich kann man bei vdsl2 auch den interleaverwert reduzieren.
es gibt keine checkbox "fastpath" zu aktivieren, es gibt lediglich die moeglichkeit das "delay zu reduzieren" wo wir wieder beim hausfrauenwort "FASTPATH" sind.
conclusio:
fastpath ist auch bei vdsl2 moeglich. - es ist eine frage des willen. - ich gehe aber davon aus, nachdem upc frisch am vdsl2 markt ist, dass sie eher vorsichtig sind und noch erfahrungen sammeln, bis diese option auch angeboten wird.
das ist zumindestens meine pers. meinung.
gruss
christian
			 
			
		
			
				Re: upc vdsl mit niedrigerem interleaving?
				
Verfasst: 
Mi 04 Apr, 2012 20:23von Gonzales
				Philipp11 hat geschrieben:Naja, die Telekom zB bietet FP für ADSL1, nicht aber für ADSL2+ und VDSL  

 
na ja: Fastpath gibts bei Telekom auch für Adsl2+, aber ich glaube nur bis zu einer bestimmten Bandbreite (bis 4mbit oder so)