Speedtouch 510: welche Dialmodes?

Guten Abend!
Könntet Ihr mir sagen, welche Dialmodes das Thomson SpeedTouch unterstützt? Dass es manuelle Wahl und "always on" kann, weiß ich. Aber was ist mit "dial on demand"?
Hintergrund: Ich möchte einen Tele2UTA Anschluß verteilen. Derzeit wird es so gemacht, dass man im Webinterface des Modems auf "connect" klickt. Ich will es dann so haben, dass das Modem - ich glaube dafür muß es nicht einmal umgeflasht werden - über dhcp die Rechner (an einem Switch) konfiguriert. Bei Bedarf soll sich das Modem connecten. Aber wird das unterstützt?
Andere Option wäre: dem Modem eine fixe IP zu geben und dahinter einen Router anzuhängen.
Was empfehlt Ihr? Was ist die ideale Lösung mit diesem Router/ Modem?
mfg- Orso
Könntet Ihr mir sagen, welche Dialmodes das Thomson SpeedTouch unterstützt? Dass es manuelle Wahl und "always on" kann, weiß ich. Aber was ist mit "dial on demand"?
Hintergrund: Ich möchte einen Tele2UTA Anschluß verteilen. Derzeit wird es so gemacht, dass man im Webinterface des Modems auf "connect" klickt. Ich will es dann so haben, dass das Modem - ich glaube dafür muß es nicht einmal umgeflasht werden - über dhcp die Rechner (an einem Switch) konfiguriert. Bei Bedarf soll sich das Modem connecten. Aber wird das unterstützt?
Andere Option wäre: dem Modem eine fixe IP zu geben und dahinter einen Router anzuhängen.
Was empfehlt Ihr? Was ist die ideale Lösung mit diesem Router/ Modem?
mfg- Orso