Seite 1 von 31
		
			
				Inode & PPPoE?
				
Verfasst: 
Mo 08 Nov, 2004 20:21 
				von ShannonKnight
				Ich hab vor kurzen meinen Router (Netgear WGR614v4) neu resetet und der Setup Assisent hat eine PPPoE verbindung gefunden und nach der Eingabe meiner Daten (login & pass) konnte ich mich auch einwandfrei connecten. (Keine Server adresse usw notwendig).
Seit wann geht denn das? Ich dachte in Ö geht nur PPTP.
p.s. das ganze war mit @home 1500
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Mo 08 Nov, 2004 20:25 
				von Tom-Wien
				wahrscheinblich bist du in einem jener gebiete wo pppoe testweise betrieben wird.
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Mo 08 Nov, 2004 20:58 
				von ShannonKnight
				hmm interessant. Gibts da irgendwelche vor und Nachteile? Oder ists für den Enduser einfach nur wurscht?
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Di 09 Nov, 2004 09:00 
				von dfx
				vorteil ist, daß pppoe um einiges simpler und somit robuster ist als pptp, und außerdem einen geringeren overhead hat. nachteil ist, daß pppoe nicht geroutet werden kann, sondern server und client im selben ethernet-segment sein müssen, was u.u. netzwerktechnische schwierigkeiten machen kann.
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Di 09 Nov, 2004 10:48 
				von gruber
				schlimmer als die implementierung vom ppptp, das es in einer solch endgerätefeindlichen form nur bei inode und im land der palästinänserverfolger gibt, wirds wohl nicht sein, oder?
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Di 09 Nov, 2004 12:04 
				von dfx
				schlimmer? pppoe ist eher besser als pptp, imo halt.
auf die restlichen kommentare geh ich mal lieber nicht ein...  

 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Di 09 Nov, 2004 12:26 
				von webweb
				@dfx: heißt das ev. inode führt ppoe irgendwann mal ein !? zumindest liebäugelt man, oder fährt einfach viele testschienen / feldversuche und ppoe ist eine(r) davon ???
übrigens uta business ist mit ppoe
lb. g.
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Di 09 Nov, 2004 12:38 
				von dfx
				siehe thread ab 
hier und below.
 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Di 09 Nov, 2004 13:42 
				von pc_net
				@dfx
ppoe steht ja nur inoffiziell zur verfügung ... gibts da eine beschränkung bezüglich anzahl der einwähler je kollokation?
bei mir funktionierts - hab jetzt mal umgestellt und "teste" das "inoffiziell" einige zeit 

 ... wie schauts aus, wenn probleme auftreten (seitens inode) - gehts mir dann an den kragen? 

 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Mi 10 Nov, 2004 03:19 
				von hellbringer
				braucht man für PPPOE ein anderes modem?
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Mi 10 Nov, 2004 08:19 
				von ShannonKnight
				Nope, funzt alles mit deiner jetztigen Hardware.
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Mi 10 Nov, 2004 23:29 
				von nodh
				Jetzt weiß ich wieso mein PPTP-Led am Modem nicht leuchtet 

 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Mi 10 Nov, 2004 23:40 
				von hellbringer
				und wie stell ich am besten von PPTP auf PPPOE um?
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Mi 10 Nov, 2004 23:46 
				von ShannonKnight
				Beim router sollte es im selben Fenster sein, wo du dein login und pass eingibst. Bei Winxp öffne das Fenster zum einwählen. Geh auf Eigenschaften, Networks -> erstes pull down Menü.
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Mi 10 Nov, 2004 23:48 
				von piedro
				PPPoE sei Dank!
Endlich arbeitet mein Netgear FR114P so, wie er soll - sprich die Geschwindigkeit passt und auch der Turbobutton geht endlich mit Fullspeed (das hat der Router mit pptp nicht hinbekommen).
Auch sonst kommt mir alles etwas schneller vor.
Muchas Gracias Inode!