
schauts nach bei inode.at. produkte privat....
lg
mausbiber
Pyros hat geschrieben:Das Problem seh ich aber dann dort, dass ich jedes mal die Techniker von Inode anrufen muss wenn die mir eine Port weiter leiten sollen
Pyros hat geschrieben: denn ich glaube nicht das ich als User Zugriff auf den Router bekommen werde.
radditz hat geschrieben:rofl was für'n schwachsinn laberst du M@rio
Offiziel ist Serverbetrieb NICHT MÖGLICH.
Auf meine E-Mail Anfrage
"Serverbetrieb nicht möglich oder nicht erlaubt?" antworteten sie mit:
Serverbetrieb nicht möglich!
Mausbiber hat geschrieben:ich war gestern wohl etwas zu euphorisch!
hab da etwas zu rosaäugig gelesen.
fakt ist:
man bekommt neue hardware!
an diesem ding kann man bis zu drei geräte anschließen.
es kostet 3,99€/MONAT!
ehrlich gesagt ist es mir das wert. muß ich nicht immer umstecken. und kann mit beiden rechnern im netz sein.
zu den anderen meldungen. mir wurde dezitiert gesagt, daß router mit inode funktionieren, dies aber nicht supported wird. nachdem inode ja auch firmenanschlüsse mit eigenen routern anbietet... (weis nur nicht ob die eh flatrate haben) müßte es ja gehen, außer es sind spezielle router mit spezieller firmware.
lg
mausbiber
Obi hat geschrieben:Das Problem bei den xDSL@home Anschlüssen ist, daß die IP-Adresse des Routers im VPN Dynamisch vergeben wird - dh. der HOST-Port des Routers muß DHCP können.
Bei den normalen ADSL-Verbinungen konfiguriert man den Host Port mit 10.0.0.140, bei xDSL@home wird diese Adresse dynamisch bezogen.
Dh. der Router muß beim PPTP-Protokoll DHCP auf dem Host Port unterstützen.
Angeblich können das die neuesten Modelle von Netgear und Zyxel, habs aber noch nicht testet.
Obi hat geschrieben:Das Problem bei den xDSL@home Anschlüssen ist, daß die IP-Adresse des Routers im VPN Dynamisch vergeben wird - dh. der HOST-Port des Routers muß DHCP können.
Bei den normalen ADSL-Verbinungen konfiguriert man den Host Port mit 10.0.0.140, bei xDSL@home wird diese Adresse dynamisch bezogen.
Dh. der Router muß beim PPTP-Protokoll DHCP auf dem Host Port unterstützen.
Angeblich können das die neuesten Modelle von Netgear und Zyxel, habs aber noch nicht testet.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 86 Gäste