Seite 1 von 1
		
			
				ADSL ALS SERVER
				
Verfasst: 
Mi 13 Feb, 2002 14:50 
				von dell
				Um Gerüchten vorzubeugen: " Es steht nirgends in den AGB des JET2WEB, dass ein Serverbetrieb nicht erlaubt ist."
Hat trotzdem jemand Probleme mit Jet2web wegen eines Serverbetriebes gehabt ?
Dell
			 
			
		
			
				RE: ADSL ALS SERVER
				
Verfasst: 
Mi 13 Feb, 2002 14:57 
				von Manuel Capellari
				>Es steht nirgends in den AGB des JET2WEB, dass ein Serverbetrieb nicht erlaubt ist. 
es kommt halt auf die art des servers drauf an, wennst einen mit offenem relay betreibst, dann wird der server nicht lang im netz sein
wennst jedoch einen normalen webserver oder ähnliches betreibst, wird sich sicher niemand deswegen beschweren ... (ich hatte bislang noch nie probleme)
anders siehts jedoch mit mehrplatzssystemen aus, dafür (oder dagegen) steht sehr wohl etwas in den AGB, aber ich hab bislang von niemandem gehört der probleme deswegen bekommen hätte (und ich kenne seeeeeeehr viele leute die das machen)
			 
			
		
			
				RE: ADSL ALS SERVER
				
Verfasst: 
Mi 13 Feb, 2002 22:38 
				von Atahualpa
				Glaub net dasst probleme kriegst
ich hab trotzdem nen packetfilter für alle bis ein paar auserwählte davor gespannt
wirst aber glaub ich hostname brauchen
gibts auf 
www.dhs.org zum beispiel
gibts auch schönes shell script dafür zum updaten wenn sich die ip ändert
mfg,
ata
 
			 
			
		
			
				RE: ADSL ALS SERVER
				
Verfasst: 
Do 14 Feb, 2002 11:09 
				von Hardliner
				Ich glaube eher "Mehrplatzbetrieb" ist nicht als Netzwerk-Nutzung zu verstehen, sondern merhmalige Einwahl mit den gleichen User-Daten!
Gruß
H.
			 
			
		
			
				RE: ADSL ALS SERVER
				
Verfasst: 
Do 14 Feb, 2002 13:23 
				von Madtom
				Kann ich mir nicht vorstellen, das Produkt "Lan Connect" bedeutet ja das mehrere Computer übers Netzwerk einen Internetzugang besitzen. Bei deiner Variante müsste ja auch die Einwahl irgendwie limitiert sein, sonst könnten ja tausende Leute über ein Produkt ins Internet.
mfg Madtom