Seite 1 von 1
		
			
				uta hat anscheinend ihre proxyverarsche wieder auf
				
Verfasst: 
So 25 Nov, 2001 17:37 
				von wm
				gegeben
seit heute muss meine firewall wieder öfters in aktion treten
			 
			
		
			
				RE: uta hat anscheinend ihre proxyverarsche wieder
				
Verfasst: 
So 25 Nov, 2001 20:14 
				von UTA-User
				Hast recht! Hoffentlich bleibt die UTA einsichtig! Mir ist 100x Sicherheitsalarm der Firewall oder des Virenscanners lieber als 1x hinter einem Proxy!!!
Grüße: Karl
			 
			
		
			
				HHHMMMMMMMMMM
				
Verfasst: 
Di 27 Nov, 2001 12:06 
				von wm
				ebay
Die Aenderung des Passwortes erreichte uns von folgendem Host: 
IP-Adresse: vKWAQP5MQaPJ4dpuZw==
ISP-Host: cacheolinz1.net.uta.at
???????????
			 
			
		
			
				RE: HHHMMMMMMMMMM
				
Verfasst: 
Di 27 Nov, 2001 12:18 
				von UTA-User
				Ist mir auch gestern aufgefallen! Bei einem Test (privacy.net): cacheolinz1.net.uta.at!!!!!!!!!!!
Bei gleichzeitigen Onlinetrace von einem anderen Anbieter: Hostname: olinz-dsl-xxxx.utaonline.at  
IP: 212.152.xxx.xxx, also eine dyn. IP!!!!
?????????????????????????
			 
			
		
			
				schlichtungsverfahren beendet
				
Verfasst: 
Mi 28 Nov, 2001 12:47 
				von wm
				hab grad den brief von der tkc in händen - schlichtungsverfahren wurde beendet und die konsequenz is das die uta recht bekommen hat
meine konsequenz
böse mail an tkc
böse mail an uta
kündigen
neuer provider
auzug:
proxy nicht notwendig, da ich mich selbst schütze:
uta fürht keine "virenscans" durch .--> dient nicht der datensicherheit
performance:
das alte lied: nicht gecachte seiten auch nicht wesentlich langsamer, gecachte sachen schneller (überwiegt)
filterung:
prinzipiell möglich, wird nicht gemacht
aktualität:
wird sehr sorgfältig von uta gemacht....blabla
gemeinsame ip
"leistungsbeschreibungen nirmieren nicht, dass der kunde anrecht auf eigene ip hat"
abwägung: 
auf der einen seite ...gecachte inhalte leicht und schnell zu landen, andererseits nicht zweifelsfrei alles aktuell...blabla "vernachlässigbar"
"eine gesamte abwägung der vor und nachteile hat uns zu der überzeugung gebracht dass die erstellung eines lösungsvorschlages der auf eine deaktivierung des proxys ......hinzielt....nicht in erwägung gezogen werden kann
soda..........
ich wexel wie gesagt.........
			 
			
		
			
				RE: schlichtungsverfahren beendet
				
Verfasst: 
Mi 28 Nov, 2001 14:40 
				von UTA-User
				Diese ar#~{gefi~#&"  Schei+~haufen!
Hätten wir uns ja denken können, mir reichts!!!!!  

((((((((
 
			 
			
		
			
				RE: schlichtungsverfahren beendet
				
Verfasst: 
Mi 28 Nov, 2001 18:09 
				von wm
				eeebenso