Seite 1 von 1
		
			
				PPPoE bei AON
				
Verfasst: 
Do 14 Dez, 2000 10:55von Manfred
				Hi!
Hat jemand von Euch Erfahrung mit PPPoE bei AON-ADSL?
Hat vielleicht schon jemand versucht PPPoE einzusetzen?
Oder gibt's vielleicht eine Aussage von AON das PPPoE nicht unterstützt wird?
manfred
			 
			
		
			
				RE: PPPoE bei AON
				
Verfasst: 
Do 14 Dez, 2000 12:12von Manuel Capellari
				>Oder gibt\'s vielleicht eine Aussage von AON das PPPoE nicht unterstützt wird? 
ja, das ist eine tatsache, und mir ist bisher nix anderes bekannt
			 
			
		
			
				RE: PPPoE bei AON
				
Verfasst: 
Do 14 Dez, 2000 15:42von stocki
				und es ist seitens aon auch nichts geplant!
die einzige möglichkeit für einen provider in österreich, pppoe einzusetzen, ist meiner meinung eine entbündelte leitung (zB von european telecom). ob die provider aber auch tatsächlicch pppoe einsetzen, oder beim pptp bleiben, weiss ich nicht.
mfg
stocki
			 
			
		
			
				RE: PPPoE bei AON
				
Verfasst: 
Do 14 Dez, 2000 20:06von franzl
				Entschuldigt meine unwissenheit,
aber das point-to-point soll ja net einmal so schlecht sein, oder?
mfg
franzl
			 
			
		
			
				RE: PPPoE bei AON
				
Verfasst: 
Do 14 Dez, 2000 20:14von stocki
				du meinst wahrscheinlich das point-to-point-tunneling-protokoll (pptp), oder?
und sooooooooooo schlecht is es meiner meinung nach nicht. viele machen es für die hohen ping-zeiten verantwortlich, aber das liegt eher am bescheidenen routing von aon... allerdings sind mit pppoe sicher bessere zeiten drin!
abgesehen davon wird pppoe aber fast überall bei adsl eingesetzt, somit ist zB bei suse linux das t-dsl konfigurationstool für pppoe - in österreich kann man es schmeissen... (nicht dass es ein problem wäre, pptp unter linux zum laufen zu bringen, aber mit dem tool ist es für die gaaaaaaaaanz blutigen beginner sicher einfacher)
mfg
stocki
			 
			
		
			
				RE: PPPoE bei AON
				
Verfasst: 
Fr 15 Dez, 2000 14:17von s.wiener
				schlecht ist keines der protokolle pppoe und pptp. beide dienen nur als krücke, um das modem über ethernet mit dem pc zu verbinden. wichtig ist, was sich auf der atm-strecke tut. bei der pptp-version wird nach dem modem pppoa übertragen, bei der pppoe-version aber pppoeoa (also im bridged-mode). das heißt, daß der overhead größer und damit die nettodatenrate kleiner ist. bei internen karten oder usb-modems kann pppoa direkt übertragen werden und bietet die oben angesprochenen vorteile, pppoe gibt es aber aus kompatibilitätsgründen trotzdem. kurz: pppoa hat weniger overhead und ist daher konsistenter. die ungeliebte krücke pptp ist nur bei ethernetanbindung notwendig.
mfg
wiener
			 
			
		
			
				ADSL Modem + Hub
				
Verfasst: 
So 17 Dez, 2000 13:53von chaplin
				Hallo,
ich habe ein ADSL Modem bekommen, und möchte mich mit PPPoE über einen Hub/Switch einwählen, ist es möglich ? Mein Ziel wäre dadurch eine Netzwerkkarte zu sparen (ich meine Ressourcen & Platz auf meinem Rechner). Kann ich eine einzige Netzwerkkarte sowohl für mein lokalen Netz als auch um mich einzuwählen verwenden ?
Danke auch für Eure Tipps.
Gruß
J.Baptiste
			 
			
		
			
				RE: ADSL Modem + Hub
				
Verfasst: 
So 17 Dez, 2000 14:01von stocki
				dieses thema wurde schon des öfteren ausführlichst behandelt. immer wieder die selbe antwort: JA
mfg
stocki
			 
			
		
			
				RE: ADSL Modem + Hub
				
Verfasst: 
So 17 Dez, 2000 16:04von Wulfman
				sarkasmus? ...aber warum denn...
mfg
wulfman
			 
			
		
			
				RE: ADSL Modem + Hub
				
Verfasst: 
So 17 Dez, 2000 16:07von stocki
				wo siehst du da sarkasmus?
wenn dem so ist, dann entschuldige ich mich hiermit!
aber da das thema schon so oft gründlich ausdiskutiert wurde, reicht ein kleiner blick auf die alten nachrichten! ( => suchfunktion)
mfg
stocki
			 
			
		
			
				RE: ADSL Modem + Hub
				
Verfasst: 
So 17 Dez, 2000 19:04von Wulfman
				war durchaus nicht negativ gemeint... ich kenne die suchfunktion ja.. wir könnten mal wetten abschließen wie oft diese woche nach "adsl&hub" gefragt wird!?
mfg
wulfman