gestern wurde mein TA-ADSL (xpirio resale 16/1 MBit/s) hergestellt. Der Booster (also bis zu 16 MBit/s) wird ja erst nach Herstellung des Basispakets (Best Effort bis 8 MBit/s) hergestellt. Ich habe folgende Leitungswerte laut TG585 (36-Stunden-Skript noch nicht durchgelaufen):
- Code: Alles auswählen
- Betriebszeit: 1 Tag, 6:02:32
 DSL-Typ: G.992.1 annex A
 Bandbreite (Senden/Empfangen): [kbps/kbps]: 128 / 1.088
 Übertragene Daten (Gesendet/Empfangen) [kB/kB]: 0,00 / 0,00
 Ausgabeleistung (Senden/Empfangen) [dBm]: 10,5 / 12,5
 Leitungsdämpfung (Senden/Empfangen) [dB]: 12,5 / 23,0
 Signal-Störabstand (Senden/Empfangen) [dB]: 31,0 / 30,5
 Anbieter-ID (Lokal/Entfernt): TMMB / BDCM
 Framingverlust (Lokal/Entfernt):0 / 0
 Signalverlust (Lokal/Entfernt): 0 / 0
 Stromverlust (Lokal/Entfernt): 0 / 0
 Verbindungsverlust (Entfernt): 0
 Fehlersekunden (Lokal/Entfernt):0 / 0
 FEC-Fehler (Senden/Empfangen): 0 / 0
 CRC-Fehler (Senden/Empfangen): 0 / 2
 HEC-Fehler (Senden/Empfangen): 0 / 0
Dazu habe ich jetzt 2 Fragen:
- Derzeit ist ja ein ADSL-Profil nach ITU G.992.1 - also das "alte" ADSL eingestellt, allerdings sollte es sich hier ja um eine Broadcom Linecard handeln (über die Forumssuche recherchiert: Anbieter-ID "BDCM"), die vielleicht ADSL2+ -fähig ist? Wird auch bei Kunden, die an einem ADSL2+-Port hängen, in diesem 36-Stunden-Zeitraum direkt nach Herstellung erst mal das "alte" ADSL-Profil eingestellt oder kann ich daraus bereits ableiten, dass ich nicht an einem ADSL2+-Port hänge und eine Umstellung nötig wäre für den Booster?
- Auf welche Bandbreite kann ich mich bei diesen Leitungswerten ungefähr einstellen?



 
 aber das ist eine andere Geschichte.
 aber das ist eine andere Geschichte.
 





